Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Gürtelrose

Neu: Impfung gegen Gürtelrose

Leider aber kann eine Gürtelrose immer wieder ausbrechen. Mit zunehmendem Alter wird dies sogar wahrscheinlicher, weil hier die Aktivität des Immunsystems nachlässt. Auch wird die Behandlung schwieriger, weil ältere Menschen oft schon andere Medikamente bekommen, sodass es zu Wechselwirkungen kommen kann. Zum Glück steht für Menschen ab 60 ein Impfstoff gegen die Gürtelrose und ihre gefürchteten Komplikationen, die chronischen Nervenschmerzen kurz vor der Zulassung (innerhalb der nächsten Monate).

Anzeige:

Es handelt sich um einen Lebendimpfstoff aus abgeschwächten Viren. Dieser sorgt dafür, dass die körpereigene Immunabwehr auf die Erreger gelenkt wird. Für Kinder ist der Impfstoff schon seit einiger Zeit auf dem Markt und wird auch von der ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen. Für die erwachsenen Patienten wurde der Gehalt an abgeschwächten Viren um den Faktor 14 erhöht. Getestet wurde der Impfstoff an rund 40 000 Patienten, mit dem folgenden Ergebnis: Durch die Impfung können 61 Prozent der Krankheitsfälle verhindert und eine Post-Zoster-Neuralgie um 66,5 Prozent vermieden werden. Falls trotz Impfung eine Gürtelrose auftritt, verläuft diese milder und mit weniger Komplikationen. 


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader