Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Gürtelrose

Wie groß ist die Ansteckungsgefahr?

Das Virus, das die Gürtelrose auslöst, ist einer der ansteckendsten Erreger überhaupt. Nicht umsonst heißt die entsprechende Kinderkrankheit „Windpocken“. Wie der Name vermuten lässt, kommt das Virus wie mit dem Wind geflogen. Es kann mehrere Meter Entfernung durch Luftschächte, offene Fenster und Korridore von Mensch zu Mensch überwinden. Im Erwachsenenalter ist es nicht viel anders. Auch die Gürtelrose ist ansteckend, und zwar vom Auftreten der ersten Bläschen bis zur vollständigen Verkrustung.

Anzeige:

Die Ansteckungsgefahr ist jedoch aus zwei Gründen geringer als bei den Windpocken: Erstens sind die betroffenen Areale meist durch Kleidung bedeckt. Zweitens sind schätzungsweise 95 Prozent der erwachsenen Menschen immun gegen die Herpes-Zoster-Viren, weil sie in ihrer Kindheit die Windpocken durchgemacht hatten. Und wenn die restlichen fünf Prozent mit den Viren in Berührung kommen, bildet sich bei ihnen nicht direkt eine Gürtelrose, sondern auch zuerst die Erkrankung an Windpocken.
Die größte Ansteckungsgefahr von einem Patienten mit Gürtelrose besteht also für Kinder und auch Ungeborene, die noch nie die Windpocken hatten. 


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader