Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Keuchhusten

Keuchhusten: Bei Erwachsenen häufiger als man glaubt

Der Keuchhusten wird auch als 100-Tage-Husten bezeichnet, denn so lange dauert die Krankheit. Sie beginnt harmlos mit Schnupfen, leicht erhöhter Temperatur und Abgeschlagenheit. Dann aber, nach ein bis zwei Wochen geht es richtig los: Hustenanfälle, die immer schlimmer werden. Es sind anfallsweise auftretende, krampfartige Hustenanfälle, die auch als Stacchato-Husten“ bezeichnet werden. Die Kranken husten, bis keine Luft mehr in der Lunge ist und sie scheinen dabei zu ersticken. Dann atmen sie keuchend und pfeifend ein – und es folgt eine weitere Serie von Hustenstößen. Nach 8 bis 12 solcher Hustenserien kommt es oft zum Erbrechen. Dann endlich ist vorläufig Ruhe, es folgt eine Pause ohne Husten. 

Anzeige:

Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader