Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Kinderlähmung

Post-Polio-Syndrom

Aber auch nach vermeintlich überstandener Krankheit sind die Gefahren noch nicht gebannt, denn es gibt auch noch das Post-Polio-Syndrom. Hier kann es 20 bis 40 Jahre nach der Ansteckung plötzlich wieder zu neuen Lähmungserscheinungen kommen. Die Ausfallerscheinungen treten langsam und schleichend auf. Die häufigsten Probleme sind Ermüdung, Schwäche und Schmerzen in Muskeln und Gelenken. Sie führen zu zunehmenden Schwierigkeiten beim Laufen, Treppensteigen und Anziehen.

Anzeige:

Die Ursache dafür wird noch diskutiert. Als plausibel gilt die folgende Erklärung: Nach einer durchgemachten Kinderlähmung sind die noch verbliebenden Nerven für die Muskelansteuerung stärker als vorher gefordert. Dies betrifft die motorischen Ganglien im Rückenmark und die Steuerzentren im Gehirn. Mit der Zeit besteht die Gefahr, dass die Nerven überlastet werden und irgendwann dekompensieren. Das Post-Polio-Syndrom ist im Gegensatz zur akuten Kinderlähmung recht unerforscht, weshalb es z. B. gar nicht so leicht ist, diese Krankheit von anderen Nervenerkrankungen abzugrenzen.
Typisch für das Post-Polio-Syndrom ist allerdings, dass es ebenso wie auch die Kinderlähmung unsymmetrisch auftritt, also nie z. B. beide Arme oder Beine in gleicher Weise betrifft. 


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.


pexels / a-j
© pexels / a-j

19.05.2023

Cats Claw: Eine natürliche Behandlungs Ergänzung für chronische Borreliose

Eine natürliche Behandlung, die in der Lyme-Community viel diskutiert wird, ist Cats Claw oder auch Katzenkralle genannt. Cats Claw ist eine Pflanze, die in Südamerika beheimatet ist und auch als Uncaria tomentosa bekannt ist.


pexels / luci
© pexels / luci

18.05.2023

Asthma im Griff: Wie man ein gesundes Zuhause schafft

Asthma beeinträchtigt das Atmungssystem von Millionen Menschen weltweit und wirkt sich erheblich auf ihre Lebensqualität aus.


pexels / terje-sollie
© pexels / terje-sollie

16.05.2023

Von Pionieren bis zur Digitalisierung: Eine Geschichte der Gesundheit und Hygiene

Die Geschichte der Gesundheit und Hygiene ist eine faszinierende Reise durch die Menschheitsgeschichte.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader