Dies ist die am häufigsten vorkommende Art, die vor allem durch Staphylokokken und Salmonellen verursacht wird. Staphylokokken produzieren ein Gift, das die Darmwand schädigt. Diese Bakterien befallen besonders häufig Nahrungsmittel wie Milch- und Eiprodukte, Fleischprodukte und Kartoffelsalat. Wenige Stunden nach dem Essen kommt es zu Erbrechen, Übelkeit, Durchfall und Bauchkrämpfen. Nach einem Tag ist die Infektion überstanden.
Die Salmonellen hingegen sind selbst krankheitsauslösend. Sie gelangen vor allem mit Geflügeln, Eiern und Milchprodukten in den Dünndarm. Hier wandern sie in die Darmschleimhaut ein und rufen 10 bis 24 Stunden nach der Mahlzeit Bauchbeschwerden, Übelkeit und Erbrechen hervor. Diese Erkrankung dauert 4 bis 5 Tage.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.