Noro-Viren sind besonders tückisch: Sie verursachen ganz kurz nach der Ansteckung schwere Krnakheitsgefühle: Es geht einem schlagartig schlecht, es kommt heftigem Durchfall und schwallartigem Erbrechen. Winzige Tröpfchen, wenn man z. B. ohne Handschuhe den Toilettenrand säubert, können ebenfalls zu einer Ansteckung führen, weshalb immer gleich eine ganze Familie betroffen ist. Dramatisch ist es auch in Altenheimen, weil ältere und kranke Patienten unter Umständen eine Aspirationspneumonie bekommen. Durch das schwallartige erbrechen wird die Luftröhre nicht rechtzeitig geschlossen, das saure Erbrochene kann die Lungenbläschen kaputt machen. Im Normalfall aber ist nach 48 Stunden der Spuk vorbei.
In Deutschland überwachen rund 28 % der Deutschen sportliche Aktivität, Schlaf, Puls und zahlreiche andere Gesundheitsthemen mit smarten Tools, Apps und Fitnessarmbändern.
Neue Gesundheitstrends werden beinahe täglich geboren. Was sich allerdings verändert hat ist die Geschwindigkeit, mit der solche Trends kommuniziert werden.
Seit dem Ausbruch der Pandemie müssen wir uns im Alltag besonders schützen. Was dazugehört zeigt die AHA+L-Formel: Abstand halten, Hygiene beachten, im Alltag Maske tragen und regelmäßig lüften.