Das A und O ist das richtige Händewaschen mit Seife und auch zwischen den Fingern, und zwar vor und nach jeder Mahlzeit, sowie nach dem Gang zur Toilette. Wir fassen uns nämlich durchschnittlich 20 bis 25 mal pro Tag ins Gesicht. Haben wir vorher Geld bezahlt, uns in der U-Bahn festgehalten oder am Straßenübergang den Ampelknopf gedrückt, sammeln auf diesem Wege alle Erreger ein, die über die Luft übertragen.
Im Hause ist die Küchenhygiene das allerwichtigste. Wenn Sie z. B. Geflügelfleisch geschnitten haben und dann den Nachtisch vorbereiten, müssen Sie vorher ebenfalls die Hände waschen und die Schneidefläche mit Essigessenz abwischen, um der Salmonellengefahr vorzubeugen. Salate mit Mayonnaise oder Nachtische mit Milch und Ei, wie etwa Tiramisu, bewahren Sie bitte bis ganz kurz vor dem Verzehr im Kühlschrank auf. Und auf der Reise in südlichen Ländern gilt die alte Regel: Schäle es, koche es oder lass es.
Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.
Eine natürliche Behandlung, die in der Lyme-Community viel diskutiert wird, ist Cats Claw oder auch Katzenkralle genannt. Cats Claw ist eine Pflanze, die in Südamerika beheimatet ist und auch als Uncaria tomentosa bekannt ist.