Der Erreger ist ein Herpesvirus mit dem Namen Epstein-Barr. Wie alle Herpesviren verbleibt er nach der Infektion lebenslang im Körper. Unter Stress und Belastung kommt er aus seinem Versteck hervor. Deshalb kann die Krankheit immer wieder ausbrechen. Die Epstein-Barr-Viren werden durch Tröpfchen und direkten Kontakt übertragen.
Dabei müssen sich zwei Menschen sehr nahe kommen, damit die Erreger vom einen zum anderen wandern können. Aus diesem Grund wird die Krankheit „kissing disease“ genannt, zu deutsch: Kusskrankheit. Die Viren befallen zuerst die Schleimhäute in Rachen und Nase. Danach breiten sie sich auf die B-Lymphozyten aus, das sind die weißen Blutkörperchen, die für die Bildung von Antikörpern zuständig sind. Über Lymph- und Blutbahnen tragen die B-Lymphozyten die Viren in alle Drüsen und Organe. Diese sind hauptsächlich: Lymphknoten, Milz, Rachenmandeln, Leber und Herz.
Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.