Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Pfeiffersches Drüsenfieber

Warum die Diagnose so schwierig ist

Meist denkt der Arzt bei den Beschwerden zuerst an einen grippalen Infekt oder an zu großen Stress. Erst wenn die Krankheit verdächtig lang dauert, vermutet er etwas Ernsteres. Ähnliche Symptome wie das Pfeiffersche Drüsenfieber ruft übrigens auch Blutkrebs hervor. Schwierig ist die Diagnose auch deswegen, weil die Krankheit oft unterschiedlich verläuft. So treten neben den erwähnten Hauptzeichen (siehe Haupttext) manchmal viele weitere Symptome auf. Jeder fünfte Kranke zeigt z. B. eine Lebervergrößerung, verbunden mit einem Druckschmerz im Oberbauch. Hier kann sich dann auch eine Gelbfärbung von Haut und Auge einstellen. Andere Patienten leiden wiederum unter einem roten Hautausschlag.
 

Anzeige:

Mit einer Blutuntersuchung kann die Diagnose eindeutig gestellt werden. Das Virus bewirkt nämlich die Bildung von nachweisbaren Antikörpern und eine Vermehrung von Lymphozyten.
Eine richtige Diagnose ist auch deswegen wichtig, damit nicht aus Versehen ein falsches Antibiotikum gegeben wird. Die Kranken reagieren nämlich allergisch auf den Wirkstoff Ampicillin, dabei kann es zu lebensgefährlichen Blasenbildungen auf der Haut kommen.


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader