Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Röteln

Etwas über den Erreger

Der Erreger von Röteln sind die weltweit vorkommenden Rötelnviren. Sie werden über eine Tröpfcheninfektion – also beim Niesen und Husten – von Mensch zu Mensch weitergegeben. Aber auch durch den Kontakt mit verseuchten Gegenständen kann es zu einer Ansteckung kommen. Der Begriff „verseucht“ ist hier übrigens angemessen, denn Röteln verbreiten sich meist seuchenartig, allerdings nur in einem örtlich begrenzten Gebiet und nicht etwa landesweit.

Anzeige:

Röteln gelten als typische Kinderkrankheit, da früher, vor Einführung der Schutzimpfung, die Ansteckung meist im Alter zwischen 5 und 9 Jahren erfolgte. Heute, wo die Regelimpfung ab dem Alter von 11 Monaten stattfindet, hat sich der Erkrankungsgipfel in das späte Jugend- und frühe Erwachsenenalter verschoben.

Der Mensch ist der einzige Wirt für die Rötelnviren. Dies ist deswegen interessant, weil so bei einer ausreichenden Durchimpfung der Bevölkerung diese Viren – und damit auch die komplette Krankheit – ausgerottet werden könnte. Allerdings ist eine Durchimpfungsrate von 95 Prozent wichtig, damit auch nicht Geimpfte einen Herdenschutz genießen können: Sie müssen selbst nicht geimpft sein, trotzdem ist die Gefahr gering, dass das Rötelnvirus zu ihnen dringt, weil sie zum größten Teil von Geimpften umgeben sind, die das Virus nicht weitergeben. Finnland hat das geschafft, es ist seit 2000 als erstes europäisches Land Röteln-frei. Deutschland ist noch ein Stück entfernt davon, denn hier geschehen die Impfungen freiwillig, aber nicht alle Eltern halten sich sorgfältig an den Impfplan. 


Aktuelle Meldungen

pexels / tirachard-kumtanom
© pexels / tirachard-kumtanom

07.06.2023

Fit bleiben trotz chronischer Krankheit: Wie Sie mit körperlicher Aktivität Ihr Wohlbefinden steigern

Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.


pexels / helena-lopes
© pexels / helena-lopes

06.06.2023

Die Rolle von Hunden bei der Früherkennung von Krankheiten: Wie Hunde Menschenleben retten können

Hunde sind nicht nur der beste Freund des Menschen - sie können ihn auch in vielen Lebenslagen unterstützen.


pixabay / acolonia
© pixabay / acolonia

05.06.2023

Sauberer Kosmetiksalon

Hygiene wird von allen immer ernster genommen. Deshalb dürfen Sie mit Ihrem Salon nicht zurückbleiben.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader