Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Röteln

Gefahr für das Ungeborene

Fällt die Infektion in die ersten Schwangerschaftswochen, kommt es bei etwa 60 Prozent der Ungeborenen zu Missbildungen. Am häufigsten sind es Herzfehler, Augenschäden, Taubheit und geistige Schäden. Ist das Ungeborene im Mutterleib schon ein paar Monate alt, ist die Gefahr geringer worden, aber es tragen immer noch 10 Prozent bleibende Schäden davon. Hier spricht man dann vom „late onset-Syndrom“, es umfasst u. a. Wachstumsverzögerung, einen chronischen Röteln-Hautausschlag und verschiedene Formen von Lungenentzündungen. Darüber hinaus gibt es noch Krankheiten, die später auftreten, wenn das Kind schon auf der Welt ist, und die ihren Ursprung trotzdem in der Rötelninfektion der Mutter haben. Hierzu gehören wiederum Hörschäden, Diabetes mellitus, Störungen des Hormonhaushalts, Krampfleiden und mehr.

Anzeige:

Meine Patientin hatte übrigens Glück gehabt, sie hat mir Monate später ein Foto von einem süßem Baby geschickt: Mutter und Kind sind wohlauf. Für sie war es ein Segen, dass schon zwei Drittel der Schwangerschaft rum waren, als sie den Rötelerreger einfing. Im ersten Drittel wäre es wahrscheinlich nicht so glimpflich abgelaufen.
Da man aber von so viel Glück nicht ausgehen kann, hilft nur eines, nämlich einen Impfschutz aufzubauen (siehe unten). Denn anders kann man einer Röteln-Erkrankung nicht vorbeugen, und sie ist auch nicht zu behandeln. 


Aktuelle Meldungen

pixabay / lechenie-narkomanii
© pixabay / lechenie-narkomanii

18.09.2023

Was ist Sucht und Genesung?

Sucht, auch als Abhängigkeit bekannt, ist ein Zustand, in dem eine Person einen unwiderstehlichen Drang hat, eine bestimmte Substanz oder ein bestimmtes Verhalten regelmäßig zu konsumieren oder auszuführen.


pixabay / keresi72
© pixabay / keresi72

14.09.2023

Matratzenkauf: Was sind die wichtigsten Faktoren?

Guter und gesunder Schlaf ist essentiell für uns alle. Daher sollte auch der Matratze hinreichend Aufmerksamkeit geschenkt werden, was wir mit diesem Artikel einmal näher tun möchten.


pexels / ron-lach
© pexels / ron-lach

12.09.2023

Cellulite kombiniert vorbeugen und bekämpfen

Orangenhaut, Bindegewebsschwäche, Cellulite – die Dellen an Hüfte, Oberschenkeln und Po haben viele Namen. Sie können zudem eine erhebliche Belastung für das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden darstellen.


pexels / kindel-media
© pexels / kindel-media

11.09.2023

Titration von Säuren in Magensäure: Einblicke in die Diagnose von Magenproblemen

Der menschliche Magen ist ein erstaunliches Organ, das eine entscheidende Rolle bei der Verdauung spielt.


pexels / karolina-grabowska
© pexels / karolina-grabowska

07.09.2023

Woran erkennt man einen guten Osteopathen?

Gerade wer noch keine Erfahrung mit der Osteopathie gemacht hat, der wird sich mit Sicherheit fragen, woran man eigentlich einen guten Osteopathen erkennt.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader