In der Arztpraxis oder beim Hausbesuch wird zuerst einmal das Kind gründlich untersucht. Meist sind die äußeren Anzeichen eindeutig, trotzdem macht der Arzt zur Absicherung der Diagnose oft noch mit einem Watteträger einen Rachenabstrich. Dieser wird dann im Labor untersucht. Für nicht oder noch nicht eindeutige Scharlachkriterien oder Reihenuntersuchungen, z. B. im Kindergarten, werden diese Abstriche auch oft vorsorglich genutzt, wenn einige Kinder bereits erkrankt sind. Dies dient dazu, alle Scharlachkinder ausfindig zu machen, die sich schon (unsichtbar) infiziert haben. Denn diese sollen zuhause bleiben und niemanden mehr anstecken.
Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.
Eine natürliche Behandlung, die in der Lyme-Community viel diskutiert wird, ist Cats Claw oder auch Katzenkralle genannt. Cats Claw ist eine Pflanze, die in Südamerika beheimatet ist und auch als Uncaria tomentosa bekannt ist.