Zur Therapie gibt es eigentlich nur eines: ein Antibiotikum. Dieses muss in der Regel über zehn Tage genommen werden, auch wenn sich nach zwei Tagen eine Besserung einstellt. Das Kind soll in der akuten Phase im Bett bleiben, unsere Abwehr arbeitet am besten unter Ruhebedingungen. Nach zwei Tagen ist das Kind übrigens mit dieser Therapie auch nicht mehr ansteckend. Lassen Sie es aber trotzdem noch zuhause, denn es muss auch wieder zu Kräften kommen.
Die Heilung kann man nicht beschleunigen, aber man kann die Beschwerden lindern. Gut sind für die ersten Tage Lutschtabletten mit desinfizierenden und örtlich betäubenden Zusätzen (Lidocain, Benzocain). Diese machen die Halsschmerzen erträglicher. Geben Sie dem Kind auch keine reizenden Fruchtsäfte zu trinken, sondern lieber einen wohlschmeckenden (Früchte-)Tee.
Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.
Eine natürliche Behandlung, die in der Lyme-Community viel diskutiert wird, ist Cats Claw oder auch Katzenkralle genannt. Cats Claw ist eine Pflanze, die in Südamerika beheimatet ist und auch als Uncaria tomentosa bekannt ist.