Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Scharlach

Verlauf der Erkrankung

Scharlach ist eine Infektionskrankheit, die meist im Alter von zwei bis 10 Jahren auftritt, doch es können auch Erwachsene erkranken. Die Erreger sind gefährliche Bakterien aus der Gruppe der Streptokokken. Die Symptome werden allerdings nicht durch die Erreger, sondern durch deren Stoffwechselgifte hervorgerufen. Die Übertragung findet auf Tröpfchenwege statt, also durch Niesen, Husten und Sprechen. Die Bakterien lassen sich meist zuerst im Rachen nieder.

Anzeige:

Zwei bis vier Tage später bricht dann die Krankheit aus. Zuerst kommt es zu Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und einem schnell ansteigenden hohen Fieber. Eventuell kommen noch Erbrechen, sowie Kopf-, Leib- und Gliederschmerzen hinzu. Kurz darauf dann werden der weiche Gaumen und der Rachenhintergrund dunkelrot. Die Mandeln ebenso, auf ihnen bilden sich zudem gelb-weiße Eiterpunkte. Die Zunge ist in den ersten Tagen weiß belegt. Das ganze Geschehen im Mund- und Rachenraum wird von einem üblen Mundgeruch begleitet.

Von außen lassen sich am Hals stark geschwollene Lymphknoten tasten. Möglicherweise greift die Entzündung auch auf die Ohren über, was mit Ohrenschmerzen verbunden ist.
Einem Scharlach-Kind geht es also wirklich schlecht! Es hat keinen Appetit und leidet stark. Sie sollten auf jeden Fall frühzeitig mit ihm zum Arzt gehen, und es behandeln lassen, damit die Bakterien möglichst schnell abgetötet werden. 


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader