Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Scharlach

Verlauf der Erkrankung

Scharlach ist eine Infektionskrankheit, die meist im Alter von zwei bis 10 Jahren auftritt, doch es können auch Erwachsene erkranken. Die Erreger sind gefährliche Bakterien aus der Gruppe der Streptokokken. Die Symptome werden allerdings nicht durch die Erreger, sondern durch deren Stoffwechselgifte hervorgerufen. Die Übertragung findet auf Tröpfchenwege statt, also durch Niesen, Husten und Sprechen. Die Bakterien lassen sich meist zuerst im Rachen nieder.

Anzeige:

Zwei bis vier Tage später bricht dann die Krankheit aus. Zuerst kommt es zu Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und einem schnell ansteigenden hohen Fieber. Eventuell kommen noch Erbrechen, sowie Kopf-, Leib- und Gliederschmerzen hinzu. Kurz darauf dann werden der weiche Gaumen und der Rachenhintergrund dunkelrot. Die Mandeln ebenso, auf ihnen bilden sich zudem gelb-weiße Eiterpunkte. Die Zunge ist in den ersten Tagen weiß belegt. Das ganze Geschehen im Mund- und Rachenraum wird von einem üblen Mundgeruch begleitet.

Von außen lassen sich am Hals stark geschwollene Lymphknoten tasten. Möglicherweise greift die Entzündung auch auf die Ohren über, was mit Ohrenschmerzen verbunden ist.
Einem Scharlach-Kind geht es also wirklich schlecht! Es hat keinen Appetit und leidet stark. Sie sollten auf jeden Fall frühzeitig mit ihm zum Arzt gehen, und es behandeln lassen, damit die Bakterien möglichst schnell abgetötet werden. 


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.


pexels / a-j
© pexels / a-j

19.05.2023

Cats Claw: Eine natürliche Behandlungs Ergänzung für chronische Borreliose

Eine natürliche Behandlung, die in der Lyme-Community viel diskutiert wird, ist Cats Claw oder auch Katzenkralle genannt. Cats Claw ist eine Pflanze, die in Südamerika beheimatet ist und auch als Uncaria tomentosa bekannt ist.


pexels / luci
© pexels / luci

18.05.2023

Asthma im Griff: Wie man ein gesundes Zuhause schafft

Asthma beeinträchtigt das Atmungssystem von Millionen Menschen weltweit und wirkt sich erheblich auf ihre Lebensqualität aus.


pexels / terje-sollie
© pexels / terje-sollie

16.05.2023

Von Pionieren bis zur Digitalisierung: Eine Geschichte der Gesundheit und Hygiene

Die Geschichte der Gesundheit und Hygiene ist eine faszinierende Reise durch die Menschheitsgeschichte.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader