Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Scharlach

Weitere Symptome bei Scharlach

Zwei bis drei Tage nach den ersten Krankheitszeichen wird das zweite typische Anzeichen sichtbar: Ein „scharlachroter“ feinfleckiger Hautausschlag, der aber nicht juckt. Er beginnt am Hals und unter dem Schlüsselbein und überzieht mit der Zeit den gesamten Körper. Auch das Gesicht ist deutlich gerötet, nur das Dreieck von der Nase bis zum Kinn bleibt weiß; deshalb spricht man auch von dem „Milchbart“ als Scharlacherkennungszeichen. Dieser Ausschlag gehört zur Krankheit dazu, ohne ihn wäre es „nur“ eine Mandelvereiterung, meist hervorgerufen durch eine bestimmte Art von Bakterien, den Staphylokokken.

Anzeige:

Diese Unterscheidung ist wichtig, weil sie für die Behandlung eine wichtige Rolle spielt. Allerdings kann der Ausschlag mal stärker oder schwächer ausgeprägt sein. Er klingt nach zwei bis vier Tagen ab und hinterlässt dann einige Wochen lang grobe Hautschuppungen.
Ab dem dritten oder vierten Krankheitstag wird der weiße Zungenbelag abgestoßen und es kommt eine stark gerötete Zunge hervor. Die kleinen Zungenbläschen, auf denen die Geschmacksknospen sitzen, sind angeschwollen und treten deutlich sichtbar hervor. 


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader