Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Tollwut

Tollwut

Tollwut ist eine Infektionskrankheit, die durch das Tollwutvirus (Rabiesvirus) übertragen und ausgelöst wird.

Anzeige:

Sie ist in weiten Teilen der Welt verbreitet.

Nach Schätzungen der WHO werden jährlich rund 35.000 Tollwuterkrankungen beim Menschen registriert, wobei jedoch mit einer erheblichen Dunkelziffer, insbesondere in Asien und Afrika, zu rechnen ist.

In Deutschland wie auch in anderen Ländern der EU wurde die Krankheit fast vollständig ausgerottet. Dies ist vor allem durch die systematische orale Immunisierung der Füchse als hauptsächliche Virusträger geschehen.

Achtung: Tollwütige, wildlebende Tiere verlieren oft zu Beginn der Erkrankung ihre Scheu vor den Menschen. Bei zutraulichem Verhalten von sonst scheuen Tieren wie Füchse, Dachse, Marder sowie Rehe und bei den Weidetieren (Rinder, Schafe, Ziegen, Pferde) sowie Hunde und Katzen ist besonders auf Distanz zu achten. 


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader