Die Übertragung des Tollwutvirus auf den Menschen erfolgt in der Regel durch den Biss eines infizierten Tieres, wobei das Virus massenhaft im Speichel ausgeschieden wird. Sie ist jedoch auch über Hautverletzungen oder direkten Kontakt von infektiösem Material (z. B. Speichel, Nervengewebe, Liquor) mit der Schleimhaut möglich.
Übertragungen von Mensch zu Mensch durch Transplantationen sind bisher nur in wenigen Einzelfällen bekannt geworden.
Nach der Infektion breitet sich das Virus im Körper entlang der zentralen Nervenbahnen (ZNS) aus. So ist es zu erklären, dass bei ZNS-nahen Eintrittspforten schnelle Inkubationszeiten beschrieben werden, während bei oberflächlichen Bisswunden an der Hand überhaupt nur 5 Prozent erkranken.
Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.