Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Kieferfehlstellung

Ursachen

Das Knacken ist der häufigste Grund, weswegen Menschen mit einer Kieferfehlstellung zum Arzt gehen. Der nächste Grund sind Ohrenschmerzen! Eine Kieferfehlstellung reizt nämlich den Trigeminusnerv. Dies ist ein wichtiger Nerv im Gesicht. Ein Ast von ihm führt durch den Unterkiefer. Ein anderer Ast leitet Empfindungen vom Ohr zum Gehirn weiter. Bei einer Kieferfehlstellung können Irritationen entstehen, sodass die Patienten felsenfest davon überzeugt sind, ein Problem mit den Ohren zu haben. Erst wenn der HNO-Arzt Entwarnung gibt und auf den Zahnarzt verweist, wird der auf die richtige Ursache, nämlich die Kieferfehlstellung stoßen.
Wie Ober- und Unterkiefer richtig zueinander stehen, ist genau festgelegt. Die Backenzähne treffen exakt aufeinander. Die Schneidezähne hingegen dürfen sich nicht berühren. Die oberen Schneidezähne sollen etwas vor den unteren stehen. Dadurch entsteht eine Scherwirkung, die den Biss zusätzlich verstärkt.

Anzeige:

Bei vielen Menschen sieht es im Mund aber etwas anders aus. Entweder steht der Unterkiefer vor. Oder der Oberkiefer steht vor. Oder die Zahnreihen überkreuzen sich. Diese Anomalien sind meist angeboren. Zudem ist es möglich, dass die oberen Schneidezähne nach außen gedreht sind, anstatt senkrecht nach unten zu stehen. Dies ist vor allem auf den zu langen Gebrauch des Schnullers zurückzuführen. Deswegen setzen sich Zahnärzte und Kieferchirurgen dafür ein, dass Schnullern und Daumenlutschen nach dem 1. Jahr aufhören.

Bekommt ein Erwachsener im Laufe des Lebens viele Füllungen, Kronen, Brücken oder Zahnersatz, kann dies ebenfalls der Grund für eine Kieferfehlstellung sein. Durch diese Behandlungen verändert sich nämlich die Höhe der Zähne. Dies spüren die Zähne und es kommt zu einer schmerzhaften Muskelverspannung.


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.


pexels / a-j
© pexels / a-j

19.05.2023

Cats Claw: Eine natürliche Behandlungs Ergänzung für chronische Borreliose

Eine natürliche Behandlung, die in der Lyme-Community viel diskutiert wird, ist Cats Claw oder auch Katzenkralle genannt. Cats Claw ist eine Pflanze, die in Südamerika beheimatet ist und auch als Uncaria tomentosa bekannt ist.


pexels / luci
© pexels / luci

18.05.2023

Asthma im Griff: Wie man ein gesundes Zuhause schafft

Asthma beeinträchtigt das Atmungssystem von Millionen Menschen weltweit und wirkt sich erheblich auf ihre Lebensqualität aus.


pexels / terje-sollie
© pexels / terje-sollie

16.05.2023

Von Pionieren bis zur Digitalisierung: Eine Geschichte der Gesundheit und Hygiene

Die Geschichte der Gesundheit und Hygiene ist eine faszinierende Reise durch die Menschheitsgeschichte.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader