Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Kieferfehlstellung

Was tun bei Zähneknirschen?

Hat Ihnen Ihr Partner schon einmal gesagt, dass Sie nachts höllisch mit den Zähnen knirschen? Dies kann der entscheidende Hinweis darauf sein, wenn Sie sich morgens immer kaputt und gerädert fühlen. Zu 80 Prozent ist Stress im Beruf die Ursache. Sie können einfach nicht abschalten und arbeiten auch nachts unentwegt weiter an Ihrem Problem. Zu 20 Prozent ist aber auch eine partielle Fehlstellung der Kiefer der Grund. Dann versucht der Körper im Schlaf, wenn er eigentlich entspannen sollte, durch Pressen, Spannen und Knirschen diese Unregelmäßigkeit auszugleichen. Die Folgen können dramatisch sein. Die Zähne werden abgerieben. Die ungleichmäßige Verteilung der Beißkraft führt zu einer dauernden Fehlbelastung der Kiefergelenke, zur Überlastung des gesamten Zahnhalteapparates und der Kaumuskeln - schließlich kann sogar ein frühzeitiger Verlust der Zähne drohen.

Anzeige:

Der Zahnarzt wird Ihnen meist eine Aufbissschiene anpassen. Diese setzen Sie nachts über die oberen oder unteren Zähne. Wenn Sie nun knirschen, verteilt sich der Druck auf das gesamte Gebiss. Dadurch werden die einzelnen Zähne geschont. Sobald Sie dies machen, bessern sich die Beschwerden. Wenn nicht, wird Ihnen der Arzt einen neuen Zahnersatz oder eine Korrektur der Kieferstellung vorschlagen.


Aktuelle Meldungen

pixabay / zuzyusa
© pixabay / zuzyusa

17.03.2023

Nachhaltiger Muskelaufbau – Hilfreiche Tipps & Tricks

Spätestens seit der Fitnesswelle in den 1980er-Jahren ist Sport aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken.


pexels / element-digital
© pexels / element-digital

16.03.2023

Die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit

Die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.


pexels / ron-lach
© pexels / ron-lach

13.03.2023

Irritierte Haut: Ursachen, Symptome und alternative Naturprodukte

Irritierte Haut ist ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft.


pexels / nappy
© pexels / nappy

07.03.2023

Gesunde Ernährung für jeden Sportler

Bewegung in den Alltag zu integrieren, ist ebenso wichtig, wie sich gesund zu ernähren.


pexels / cliff-booth
© pexels / cliff-booth

06.03.2023

Prolaps und Beckenbodentraining

Prolaps und Beckenbodentraining sind zwei eng miteinander verbundene Themen, die vor allem Frauen jeden Alters betreffen.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader