Die Erkältungserreger gelangen von der Nase in den Rachenraum und von dort über einen dünnen Verbindungsgang – der Ohrtrompete, auch Tube oder Eustach’sche Röhre genannt – ins Mittelohr.
Das Mittelohr ist der Raum hinter dem Trommelfell. Dort vermehren sich die Bakterien und Viren ungestört und es bildet sich Eiter.
Die Schleimhaut in der Ohrtrompete schwillt an und schließt den Raum hinter dem Trommelfell richtig ab (Tubenkatarrh). Der Eiter kann nicht mehr abfließen, und drückt von innen gegen das Trommelfell.
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.
Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.