Die Erkältungserreger gelangen von der Nase in den Rachenraum und von dort über einen dünnen Verbindungsgang – der Ohrtrompete, auch Tube oder Eustach’sche Röhre genannt – ins Mittelohr.
Das Mittelohr ist der Raum hinter dem Trommelfell. Dort vermehren sich die Bakterien und Viren ungestört und es bildet sich Eiter.
Die Schleimhaut in der Ohrtrompete schwillt an und schließt den Raum hinter dem Trommelfell richtig ab (Tubenkatarrh). Der Eiter kann nicht mehr abfließen, und drückt von innen gegen das Trommelfell.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.