Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Nasenbluten

So reagieren Sie richtig

Wenn die Nase blutet, sollten Sie aufrecht, leicht nach vorne geneigt sitzen und den Mund öffnen. Blut, das den Rachen herunter fließt, bitte nicht schlucken sondern ausspucken. Denn größere Mengen von geschlucktem Blut können ein Übelkeitsgefühl und einen Brechreiz bewirken. Drücken Sie die Nasenflügel für fünf bis zehn Minuten zwischen Daumen und Zeigefinger fest zusammen. Kühlen Sie Ihre Stirn und den Nacken mit einem kalten Umschlag aus Eis oder einem Coolpack aus dem Gefrierfach, es geht auch eine Tüte tiefgefrorener Erbsen o.ä.

Anzeige:

Die Kälte bewirkt eine allgemeine, vorübergehende Gefäßverengung im Kopfgebiet und verringert so auch die Durchblutung der Nasenschleimhaut. Ist die Blutung gestillt, sollten Sie die Nase einige Stunden lang nicht putzen.
Um weiterem Nasenbluten vorzubeugen, sollten Sie das Nasebohren vermeiden. Ebenso heftiges Naseschnäuzen. Gelingt das Säubern so nicht, können Sie einer Salzdusche (Apotheke) die verkrusteten Borken lösen. 


Aktuelle Meldungen

pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

30.11.2023

Achtung vor diesen Symptomen – sie könnten auf eine ernste Erkrankung der Zähne hinweisen

Das eigene Wohlbefinden ist stark von der eigenen Mundgesundheit abhängig. Viel zu oft wird genau das leider unterschätzt.


pexels / cojanu-alexandru
© pexels / cojanu-alexandru

28.11.2023

Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie

Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.


pexels / john-tekeridis
© pexels / john-tekeridis

22.11.2023

Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag

Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.


pexels / andrea-piacquadio
© pexels / andrea-piacquadio

20.11.2023

Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können

Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.


pixabay / 422737
© pixabay / 422737

18.11.2023

Augenlasern: Wie läuft die Behandlung ab?

Augenlaserbehandlungen bieten eine bewährte Lösung für Sehschwächen wie Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Astigmatismus.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader