Auch Krankheiten gehen mit dem Riechverlust einher
Drei weitere Krankheiten haben in besonderer Weise mit dem Geruchssinn zu tun. So kann eine schwere Depression den Geruchssinn einschränken. Nach einer therapeutischen oder medikamentösen Behandlung der Depression kommt der Geruchssinn zurück. Bei der Parkinsonschen Erkrankung ist die Riechstörung oft ein Frühanzeichen. Vor allem das Pizzagewürz Oregano können Parkinson-Kranke kaum mehr wahrnehmen. Wichtig ist es, bei solchen Anzeichen direkt zum Arzt zu gehen, denn heutzutage wird so früh wie möglich mit „Dopaminverstärkern“ therapiert. Auch bei der Alzheimer Erkrankung schwinden die Nervenzellen für das Riechgedächtnis relativ früh. Im Inneren des Gehirns können die Düfte dann nicht mehr zugeordnet werden.
Heute weiß man, dass das Bild vom Nerd, der nur in seinem dunklen Zimmer sitzt und dessen bester Freund der Bildschirm ist, längst überholt ist, und dass es sich hierbei um ein Klischee handelt.
Sucht, auch als Abhängigkeit bekannt, ist ein Zustand, in dem eine Person einen unwiderstehlichen Drang hat, eine bestimmte Substanz oder ein bestimmtes Verhalten regelmäßig zu konsumieren oder auszuführen.
Guter und gesunder Schlaf ist essentiell für uns alle. Daher sollte auch der Matratze hinreichend Aufmerksamkeit geschenkt werden, was wir mit diesem Artikel einmal näher tun möchten.
Orangenhaut, Bindegewebsschwäche, Cellulite – die Dellen an Hüfte, Oberschenkeln und Po haben viele Namen. Sie können zudem eine erhebliche Belastung für das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden darstellen.