Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Riechstörung

Dabei hilft uns unser Geruchssinn

Doch auch wir sind gar nicht so schlecht mit unserem Geruchssinn. Er spielt vor allem in der Bewertung der uns unmittelbar umgebenden Umwelt eine Rolle. So sollen Neugeborene ihre Mütter am Geruch erkennen. Mr. und Mrs. Right passen nur dann zueinander, wenn sie sich auch gut riechen können. Das Essen schmeckt ebenfalls nur dann, wenn zum Geschmack auch der Geruch kommt.
Allerdings können wir Gerüche schwer benennen, im Gegensatz zu den Farben. Denn wir können tausende verschiedener Gerüche wahrnehmen, jeder der Millionen von Riechrezeptoren in der Nase reagiert dabei auf einen oder ganz wenige Duftstoffe.

Anzeige:

Die Kombination macht den Geruch einer Blume, einer Gewürzes oder eines Menschen aus. Weil das immer einzigartig ist, können wir nur sagen: Das riecht zitronenartig, rosenartig oder wie der geliebte Partner. Der Name des Duftes ist also ganz eng mit dem Namen des Lebewesens oder des Gegenstandes verbunden.
Eine weitere Besonderheit des Geruchs besteht darin, dass die Sinneseindrücke direkt ins Gehirn gelangen, wo die Gerüche interpretiert werden. Ein Teil der Riechnervenbahnen landet auch im limbischen System, wo die Gefühle beheimatet sind. So können Düfte über die Gefühle längst vergessen geglaubte Erinnerungsbilder wecken. 


Aktuelle Meldungen

pexels / yan-krukau
© pexels / yan-krukau

27.03.2023

Wie läuft eigentlich eine Physiotherapie ab?

Die meisten Patienten, die noch nie bei einer Physiotherapie waren, kennen die typische Vorgehensweise nicht.


pexels / giuliano-maderner
© pexels / giuliano-maderner

23.03.2023

Warum das Skivergnügen auch gut für die Gesundheit ist

Für immer mehr Menschen wird das Skifahren zu einem Pflichtteil Ihrer Urlaubsplanung. Skifahren ist aber nicht nur erholsam und hält die Familie bei Laune.


pixabay / photosforyou
© pixabay / photosforyou

22.03.2023

Sich mit einer Saftkur etwas Gutes tun

Natürlich gibt heutzutage so einige Möglichkeiten, mit denen man die eigene Gesundheit fördern kann.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

21.03.2023

Hypnoseformen und im Hypnosearten Überblick

Die Medizin unterteilt die Hypnose in zwei Hypnoseformen.


pixabay / zuzyusa
© pixabay / zuzyusa

17.03.2023

Nachhaltiger Muskelaufbau – Hilfreiche Tipps & Tricks

Spätestens seit der Fitnesswelle in den 1980er-Jahren ist Sport aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader