Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Riechstörung

Oft hilfreich: Das Dresdner Riechtraining

Kortison-Tabletten helfen Allergikern meist gut; ehemalige Grippepatienten gewinnen dadurch aber nur selten ihren Geruchssinn zurück. Eine neue Methode ist das Riechtraining, das u. a. Prof. Thomas Hummel von der Hals-Nasen-Ohren-Klinik der Universität Dresden entwickelt hat. Geruchsunempfindliche Nasen können wieder lernen können zu riechen, wenn sie regelmäßig zweimal am Tag an vier charakteristischen Düften schnuppern, wie Rose, Gewürznelke, Eukalyptus und Zitrone. Bereits nach zwölf Wochen verbesserte sich der Geruchssinn bei einem Viertel der Teilnehmer.

Anzeige:

Das Riechtraining vermehrt vermutlich die Riechsinneszellen und beschleunigt deren Wachstum. Diese Erfahrung machen von Berufswegen auch Parfümeure und Sommeliers: Gesunde Menschen können durch Übung sensibler für bestimmte Düfte werden. Inzwischen bestätigen etliche Studien, dass das regelmäßige bewusste Wahrnehmen von Gerüchen die Empfindlichkeit für diese erhöhen kann.
Für das Riechtraining müssen Sie in keine Klinik und zu keinem Arzt gehen. Sie können es ganz einfach selbst machen mit Hilfe von Fläschchen mit natürlichen Aromaölen.

Wenn der Geruchssinn allerdings schon mehr als zwei Jahre lang erloschen ist, bringt die Therapie wahrscheinlich nichts mehr. In dem Fall sollten die Betroffenen bei Nahrungsmitteln penibel auf Verfallsdaten achten, sich nach Plan waschen, im Zweifelsfall eine andere Nase zu Hilfe zu holen – also die von Partnern, Freunden oder Kindern. 


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.


pexels / a-j
© pexels / a-j

19.05.2023

Cats Claw: Eine natürliche Behandlungs Ergänzung für chronische Borreliose

Eine natürliche Behandlung, die in der Lyme-Community viel diskutiert wird, ist Cats Claw oder auch Katzenkralle genannt. Cats Claw ist eine Pflanze, die in Südamerika beheimatet ist und auch als Uncaria tomentosa bekannt ist.


pexels / luci
© pexels / luci

18.05.2023

Asthma im Griff: Wie man ein gesundes Zuhause schafft

Asthma beeinträchtigt das Atmungssystem von Millionen Menschen weltweit und wirkt sich erheblich auf ihre Lebensqualität aus.


pexels / terje-sollie
© pexels / terje-sollie

16.05.2023

Von Pionieren bis zur Digitalisierung: Eine Geschichte der Gesundheit und Hygiene

Die Geschichte der Gesundheit und Hygiene ist eine faszinierende Reise durch die Menschheitsgeschichte.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader