Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Riechstörung

Verschiedenartige Störungen des Riechsystems

Leider aber ist das Riechsystem auch Störungen unterworfen, die mit dem Älterwerden zunehmen. Schätzungsweise drei bis sieben Prozent aller Menschen in Deutschland haben messbare Riechstörungen. Unter den 65- bis 80-jährigen Personen sind es sogar 60 Prozent. Denn Lösungsmittel oder Schwermetalle schaden der Riechschleimhaut und den Rezeptorzellen. Das gleiche gilt für Erkältungsviren. Oft heilen Schädigungen von alleine, weil sich die Riechzellen alle paar Wochen neu bilden. Im Alter aber lässt die Erneuerungsfähigkeit nach. So halten die Schädigungen der Riechzellen länger an. Eine weitere häufige Ursache ist der Zinkmangel bei chronischen Nieren-, Leber- und Darmkrankheiten. Hier ist die Auffüllung der Zinkvorräte die beste und einfachste Therapie.

Anzeige:

Eine weitere alltägliche Riechstörung ist der Schnupfen, bei dem Schleim und Borken die Rezeptoren verkleben. Die Geruchsmoleküle können dann nicht bis zu den Rezeptoren durchdringen. Ist die Nase wieder frei, betören uns die Düfte eines blühenden Kirschzweiges oder einer Frühlingswiese wieder.

Schwerere Riechschäden sind durch eine Dauerentzündung der Geruchsrezeptoren möglich. Hier ist der Auslöser oft eine Allergie und kann den Geruchssinn monatelang beeinträchtigen. Der Arzt gibt oft entzündungshemmendes Kortison. Hier hilft aber auch das Dresdner Riechtraining (siehe Kasten).

Eine Strahlentherapie bei Krebs oder Verletzungen im Kopfbereich führen leider oft zu aussichtslosen Schädigungen. Das gleiche gilt für einen Schlaganfall, vor allem wenn der Bereich des Riechzentrums betroffen ist. Medikamente helfen nur begrenzt. Das Riechtraining kann versucht werden. Auch gibt es Spontanheilungen noch nach mehreren Jahren. 


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.


pixabay / amhnasim
© pixabay / amhnasim

28.02.2025

So bleiben Sie beim Training am Ball!

Bewegung ist der Schlüssel für einen gesunden Lebensstil.


pexels / ella-olsson
© pexels / ella-olsson

25.02.2025

Superfoods im Fokus: Wie sie unsere Ernährung bereichern können

Superfoods erfreuen sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit, da sie durch ihre bemerkenswerten positiven Eigenschaften überzeugen.


pixabay / Erin Stone
© pixabay / Erin Stone

20.02.2025

Stressbewältigung im Alltag: Geheimtipps für mehr innere Ruhe

Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader