RATGEBER - Rund ums Auge
Das Wichtigste über Hilfen bei Fehlsichtigkeit
Ob kurz- oder weitsichtig - es gibt viele Möglichkeiten, unseren Augen wieder zu einer scharfen Sicht zu verhelfen. Bereits seit dem Mittelalter gibt es Brillen.
Moderne Mehrstärken- und Gleichsichtgläser korrigieren sogar mehrere Sehfehler mit einer einzigen Brille.
Bereits seit 1950 gibt es Kontaktlinsen auf dem Markt. Sie arbeiten im Prinzip wie eine Brille, nur schwimmen diese Linsen direkt auf der Hornhaut.
Einen Boom erlebte in den letzten Jahren die refraktive Chirurgie. Sie umfasst operative Methoden, welche die Fehlsichtigkeit auf Dauer beseitigen. Meistens lasert der Chirurg einen Teil der Hornhaut weg und verändert so ihre Brechkraft.
Die refraktive Chirurgie eignet sich jedoch nicht für alle Patienten und muss in der Regel aus der eigenen Tasche bezahlt werden.
Für Patienten, die unter besonders starker Fehlsichtigkeit leiden oder solchen, die sich nicht für eine Laserbehandlung eignen, können refraktive Linsen in das Auge implantiert werden.
Ist die Sehschärfe aufgrund von Makulaerkrankungen sehr stark reduziert, bieten sich spezielle Lupen oder Bildschirmlesegeräte an.
