Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Rund ums Auge

Nützliche Adressen

Augenklinik
Klinikum Karlsruhe GmbH

Direktor: Prof. Dr. Albert J. Augustin
Moltkestr. 90, 76131 Karlsruhe,
Tel.: (0721) 974-2001, Fax: (0721) 974-2009,
Internet: www.klinikum-karlsruhe.com/klin_augen.html

Anzeige:

Die Klinik bietet bereits vorinformierten Patienten kostenlose Screening-Untersuchungen an, um zu entscheiden, ob die Laser-Chirurgie (LASIK) individuell zur Behandlung von Kurz-, Weit- und Stabsichtigkeit geeignet ist.

Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e. V. (BVA)
Tersteeegenstraße 12, 40474 Düsseldorf,
Tel. 02 11/4 30 37 00, Fax. 02 11/4 30 37 20,
E-Mail: bva-duesseldorf@t-online.de,
Internet: www.Augeninfo.de

Vertritt die niedergelassenen Augenärzte in Deutschland. Im Internet ausführliches Angebot für Patienten, das auch eine Arztsuchfunktion enthält.

Bund der Kriegsblinden Deutschlands e.V.
Schumannstraße 35, 53113 Bonn,
Tel. 02 28/21 31 34, Fax. 02 28/21 73 98
Deutsche Ophthalmogische Gesellschaft
c/o Augenklinik der Universität München
Mathilden Straße 8, 80336 München,
Tel. 0 89/51 60 30 62, Fax. 0 89/51 60 30 34

Älteste medizinische Fachgesellschaft der Welt. 1857 gegründet. Umfasst sehr viele in Deutschland tätigen Augenärzte in Klinik und Praxis.

Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.
Bismarckallee 30, 53173 Bonn,
Tel. 02 28/95 58 20, Fax. 02 28/35 77 19,
E-Mail: info@dvbs.org

Deutsches Blindenhilfswerk e.V.
Lotharstraße 116, 470578 Duisburg,
Tel. 02 03/35 53 77 oder 37 62 25, Fax. 02 03/37 62 39,
E-Mail: info@deutsches.blindenhilfswerk.de

Deutsches Grünes Kreuz
Internet: www.dgk.de
Die Glaukom Broschüre können Sie gegen Einsendung eines mit EUR 1,44 frankierten DIN A5-Rückumschlags bei der folgenden Adresse bestellen:

Deutsches Grünes Kreuz, - Stichwort Glaukom -,
Postfach 1207, 35002 Marburg

Initiativkreis zur Glaukomfrüherkennung
Generalsekretär Dr. Dr. R. Gerste,
Postfach 1718, 82102 Germering,
Internet: www.glaukom.de

Kuratorium Gutes Sehen
Kirchweg 2, 50858 Köln,
Tel. 02 21/94 86 28 42, Fax. 02 21/4 84 62 20,
E-Mail: kgs@sehen.de, Internet: www.sehen.de

Informationen rund um Brille und Kontaktlinse.

Pro Retina Deutschland
Vaalserstraße 108, 52074 Aachen,
Tel. 02 41/87 00 18, Fax. 02 41/87 39 61,
E-Mail: Pro-Retina@t-online.de

Berät Patienten mit Netzhauterkrankungen

Zentralverband der Augenoptiker (ZVA)
Alexanderstraße 25a, 40210 Düsseldorf,
Tel. 02 11/86 32 35 0, Fax. 02 11/86 32 35-35


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader