RATGEBER - Rund ums Auge
Schnell zum Augenarzt oder in eine Klinik sollten Sie, wenn:
-
Sie einen heftigen Schlag oder Stoß in oder gegen das Auge bekommen haben. Die Gefahr einer Verletzung des Augeninneren, einer Blutung oder Prellung ist sehr groß.
-
Sie eine ätzende Substanz in das Auge bekommen haben.
-
Sie einen festsitzenden Fremdkörper, etwa Splitter, im Auge haben. Diese darf nur ein Augenarzt entfernen.
-
Sie Blutungen im oder am Auge feststellen.
-
bei Ihnen große Hautveränderungen am Auge auftreten.
-
Schatten und Blitze im Gesichtsfeld auftauchen.
-
Sie einen Regenbogen um Lichtquellen sehen.
-
Sie vermehrt unter Kopfschmerzen leiden.
-
Sie extrem empfindlich auf Licht reagieren.
Anzeige:
Sie einen heftigen Schlag oder Stoß in oder gegen das Auge bekommen haben. Die Gefahr einer Verletzung des Augeninneren, einer Blutung oder Prellung ist sehr groß.
Sie eine ätzende Substanz in das Auge bekommen haben.
Sie einen festsitzenden Fremdkörper, etwa Splitter, im Auge haben. Diese darf nur ein Augenarzt entfernen.
Sie Blutungen im oder am Auge feststellen.
bei Ihnen große Hautveränderungen am Auge auftreten.
Schatten und Blitze im Gesichtsfeld auftauchen.
Sie einen Regenbogen um Lichtquellen sehen.
Sie vermehrt unter Kopfschmerzen leiden.
Sie extrem empfindlich auf Licht reagieren.
Nicht nur Kinder sollen regelmäßig einen Augenarzt aufsuchen. Erwachsene ab dem 40. Lebensjahr besitzen ein erhöhtes Krankheitsrisiko.
Dies gilt beispielsweise für das Glaukom, den Grauen Star und die Makuladegeneration.
Besuchen Sie mindestens alle zwei Jahre eine augenärztliche Praxis.
Dort wird neben der Sehschärfe der Augeninnendruck gemessen. Auch den Augenhintergrund und der vordere Bereich des Auges nimmt man genauer unter die Lupe.
