Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Rund ums Auge

Selbsttests: Netze und Deckenleuchten

Für einige Erkrankungen gibt es Tests, die Sie selbst einfach zu Hause durchführen können.

Anzeige:
Beachten Sie bitte, dass sie nur einen ersten Hinweis auf eine Krankheit geben können. Sie ersetzen in keinem Fall den Besuch beim Augenarzt.

Amsler-Netz

Dieser Test gibt einen Hinweis darauf, ob eine altersbedingte Makuladegeneration oder andere Erkrankungen der Stelle des schärfsten Sehens bestehen können.
  • Tragen Sie Ihre Lesebrille und schauen Sie auf das Netz im normalen Leseabstand.
  • Bedecken Sie ein Auge.
  • Schauen Sie direkt auf das Zentrum des Netzes mit dem kleinen schwarzen Punkt.
  • Während Sie auf das Zentrum schauen, achten Sie darauf, ob alle Linien des Netzes gerade sind oder ob sich bestimmte Bereiche verzerren, verschwommen oder unscharf erscheinen.
  • Wiederholen Sie den Vorgang mit dem andern Auge.
Erscheinen Linien krumm oder Quadrate verbogen, suchen Sie einen Augenarzt auf und schildern Sie ihm Ihre Beobachtungen.

Schielen

Der Silberblick ist kein Schönheitsfehler, sondern kann zu ernsten Sehfehlern führen.

Bei nicht zu kleinen Abweichungen können Sie beim Baby das Schielen so erkennen:

  • Stellen Sie sich mit dem Rücken zum Fenster oder unter eine Deckenleuchte.
  • Halten Sie Ihr Kind so vor sich, dass seine Augen zum Licht gerichtet sind.
  • Sie sehen jetzt auf der Hornhaut beider Augen kleine Spiegelbilder des Fensters oder der Deckenleuchte.

Die Spiegelbilder müssen in beiden Augen bei der richtigen Augenstellung etwa an derselben Stelle liegen.

Ist ein Spiegelbild verschoben, also zur Seite versetzt, teilen Sie Ihrem Augenarzt unverzüglich Ihre Beobachtung mit.

Erkrankungen der Augenhöhle

Bei Erkrankungen der Augenhöhle kann das Auge nicht anschwellen, es tritt hervor.

Folgendermaßen kann eine andere Person überprüfen, ob dies bei Ihnen an einem oder beiden Augen der Fall ist:

  • Stellen Sie sich hinter die betreffende Person, die auf einem Stuhl sitzt.
  • Schauen Sie über den Scheitel und die Stirn zum Kinn.
  • Heben Sie mit beiden Zeigefingern zart die Oberlider hoch.

Wenn ein Auge stärker hervorsteht, ist dies mit der beschriebenen Methode gut zu erkennen. Suchen Sie in diesem Fall unverzüglich einen Augenarzt auf.


Aktuelle Meldungen

pixabay / Ben_Kerckx
© pixabay / Ben_Kerckx

29.09.2023

Wunderalge Chlorella – das kann das Superfood wirklich

Superfoods sind in aller Munde. Eines dieser Superfoods, das in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen hat, ist Chlorella. Diese winzige Mikroalge ist aufgrund ihrer beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile und Nährstoffdichte zu einem wichtigen Bestandteil vieler Ernährungspläne geworden.


pexels / karolina-grabowska
© pexels / karolina-grabowska

28.09.2023

Braune Nageldesigns sind zurück!

Die 90er sind zurück? Zumindest auf Deinen Nägeln. Braune Nageldesigns sind nämlich voll im Trend. Zeit also die UV Lampe herauszuholen und Dir wieder schöne und trendige Nagel-Looks zu zaubern!


pixabay / pexels
© pixabay / pexels

27.09.2023

Aktuelle Gesundheitstrends, die jeder kennen sollte

Trends gibt es nicht nur auf der ganzen Welt, sondern sie haben auch immer wieder das Potenzial, das Leben zahlreicher Menschen zu bestimmen.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

23.09.2023

Verhütung und sexuelle Gesundheit: Die Bedeutung von Aufklärung und Beratung

Verhütung ist ein wichtiger Aspekt der sexuellen Gesundheit und Familienplanung, der Menschen in fast allen Lebensphasen betrifft.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

22.09.2023

Gaming zum Entspannen – wie viel Spielen ist gesund?

Heute weiß man, dass das Bild vom Nerd, der nur in seinem dunklen Zimmer sitzt und dessen bester Freund der Bildschirm ist, längst überholt ist, und dass es sich hierbei um ein Klischee handelt.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader