RATGEBER - Rund ums Auge
Selbsttests: Netze und Deckenleuchten Für einige Erkrankungen gibt es Tests, die Sie selbst einfach zu Hause durchführen können.
Anzeige:
Beachten Sie bitte, dass sie nur einen ersten Hinweis auf eine Krankheit geben können. Sie ersetzen in keinem Fall den Besuch beim Augenarzt.
Dieser Test gibt einen Hinweis darauf, ob eine altersbedingte Makuladegeneration oder andere Erkrankungen der Stelle des schärfsten Sehens bestehen können.
- Tragen Sie Ihre Lesebrille und schauen Sie auf das Netz im normalen Leseabstand.
- Bedecken Sie ein Auge.
- Schauen Sie direkt auf das Zentrum des Netzes mit dem kleinen schwarzen Punkt.
- Während Sie auf das Zentrum schauen, achten Sie darauf, ob alle Linien des Netzes gerade sind oder ob sich bestimmte Bereiche verzerren, verschwommen oder unscharf erscheinen.
- Wiederholen Sie den Vorgang mit dem andern Auge.
Schielen
Der Silberblick ist kein Schönheitsfehler, sondern kann zu ernsten Sehfehlern führen.
Bei nicht zu kleinen Abweichungen können Sie beim Baby das Schielen so erkennen:
- Stellen Sie sich mit dem Rücken zum Fenster oder unter eine Deckenleuchte.
- Halten Sie Ihr Kind so vor sich, dass seine Augen zum Licht gerichtet sind.
- Sie sehen jetzt auf der Hornhaut beider Augen kleine Spiegelbilder des Fensters oder der Deckenleuchte.
Die Spiegelbilder müssen in beiden Augen bei der richtigen Augenstellung etwa an derselben Stelle liegen.
Ist ein Spiegelbild verschoben, also zur Seite versetzt, teilen Sie Ihrem Augenarzt unverzüglich Ihre Beobachtung mit.
Erkrankungen der Augenhöhle
Bei Erkrankungen der Augenhöhle kann das Auge nicht anschwellen, es tritt hervor.
Folgendermaßen kann eine andere Person überprüfen, ob dies bei Ihnen an einem oder beiden Augen der Fall ist:
-
Stellen Sie sich hinter die betreffende Person, die auf einem Stuhl sitzt.
-
Schauen Sie über den Scheitel und die Stirn zum Kinn.
-
Heben Sie mit beiden Zeigefingern zart die Oberlider hoch.
Wenn ein Auge stärker hervorsteht, ist dies mit der beschriebenen Methode gut zu erkennen. Suchen Sie in diesem Fall unverzüglich einen Augenarzt auf.
