Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Rund ums Auge

Sieben Tipps für den Umgang mit Augen-Medikamenten:

  • Niemals ein Medikament benutzen, das ein Angehöriger verordnet bekommen hat. Auch dann nicht, wenn es sich scheinbar um die gleichen Symptome handelt.
  • Keine Salben oder Tropfen über die vorgeschriebene Behandlungsdauer hinaus aufheben.
  • Verschreibungspflichtige Präparate nicht ohne Wissen des Augenarztes benutzen.
  • Auch kortisonhaltige Mittel bergen Risiken. Wenn sie für eine Therapie erforderlich sind, müssen regelmäßige augenärztliche Kontrolluntersuchungen durchgeführt werden.
  • Freiverkäuflich bedeutet nicht harmlos. Diese Mittel können eine Krankheit verschlimmern. Das gilt besonders für Tropfen, die die Gefäße verengen.
  • Das Auge und seine Umgebung nicht mit Kamille behandeln. Es drohen allergische Reaktionen. Auch andere Heilkräuter besitzen oft sehr unangenehme Wirkungen.
  • Ohne vorherige augenärztliche Diagnose kann jede Behandlung am Auge Schaden anrichten.
Anzeige:

Aktuelle Meldungen

pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

23.09.2023

Verhütung und sexuelle Gesundheit: Die Bedeutung von Aufklärung und Beratung

Verhütung ist ein wichtiger Aspekt der sexuellen Gesundheit und Familienplanung, der Menschen in fast allen Lebensphasen betrifft.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

22.09.2023

Gaming zum Entspannen – wie viel Spielen ist gesund?

Heute weiß man, dass das Bild vom Nerd, der nur in seinem dunklen Zimmer sitzt und dessen bester Freund der Bildschirm ist, längst überholt ist, und dass es sich hierbei um ein Klischee handelt.


pixabay / lechenie-narkomanii
© pixabay / lechenie-narkomanii

18.09.2023

Was ist Sucht und Genesung?

Sucht, auch als Abhängigkeit bekannt, ist ein Zustand, in dem eine Person einen unwiderstehlichen Drang hat, eine bestimmte Substanz oder ein bestimmtes Verhalten regelmäßig zu konsumieren oder auszuführen.


pixabay / keresi72
© pixabay / keresi72

14.09.2023

Matratzenkauf: Was sind die wichtigsten Faktoren?

Guter und gesunder Schlaf ist essentiell für uns alle. Daher sollte auch der Matratze hinreichend Aufmerksamkeit geschenkt werden, was wir mit diesem Artikel einmal näher tun möchten.


pexels / ron-lach
© pexels / ron-lach

12.09.2023

Cellulite kombiniert vorbeugen und bekämpfen

Orangenhaut, Bindegewebsschwäche, Cellulite – die Dellen an Hüfte, Oberschenkeln und Po haben viele Namen. Sie können zudem eine erhebliche Belastung für das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden darstellen.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader