Um die Frage zu beantworten, ob man farbenblind ist, verwendet der Augenarzt spezielle Graphiken oder Farbtafeln. Sie beinhalten beispielsweise eine für Normalsichtige klar erkennbare Zahl, etwa die Neun. Farbenblinde sehen sie nicht.
Exakt Farben mischen: Anomaloskop
Auch ein Gerät, das der Fachmann Anomaloskop nennt, deckt die Farbenblindheit auf. Auf einen Bildschirm blendet es farbige Zeichen und Symbole auf einem ebenfalls farbigen Hintergrund ein. Die Farben kann der Augenarzt mit dem Anomaloskop exakt mischen.
Auch der Kontrast zwischen Zeichen und Hintergrund lässt sich regeln. Der Patient muss angeben, welche Zeichen er erkennt. Muss er bei bestimmen Symbolen passen, liegt das daran, dass sie sich für ihn nicht vom Hintergrund abheben.
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.
Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.