Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Schwerhörigkeit

Schwerhörigkeit: Wenn die Welt um einen herum leiser wird

Das Ohr ist eines der wichtigsten und aktivsten Sinnesorgane.

Anzeige:

Beim Schlaf - während alle anderen Körperfunktionen und Sinnesorgane auf "Sparflamme" arbeiten - bleibt das Ohr offen und aufnahmebereit für akustische Signale.

Mit Hilfe des Gehörs erschließt der Mensch die Welt der Geräusche, der Klänge und der Sprache.

Lässt die Hörfähigkeit langsam nach, kann Schwerhörigkeit der Grund dafür sein. Meist können Hörgeschädigte Töne in höheren Frequenzbereichen nicht mehr gut wahrnehmen, doch genau diese sind wichtig, um Sprache zu verstehen.

Häufigkeit

Etwa jeder 15. Mensch in Deutschland ist schwerhörig. Ältere Menschen sind dabei häufiger betroffen als jüngere.

Die Häufigkeit dieser Erkrankung nimmt allerdings bei jungen Menschen zu - und das mit steigender Tendenz. Ein Grund dafür ist die Nichteinhaltung der Vorschriften um die Dezibelwerte in den Discotheken.

Ein weiterer Grund ist die mangelnde Hörhygiene. Das bedeutet Sorge zu tragen für das Gehör und es gegebenenfalls vor starken Lärmquellen zu schützen.

Mittlerweile ist die Schwerhörigkeit zur Berufskrankheit Nummer eins avanciert.

Definition von Schwerhörigkeit

Mediziner sprechen von Schwerhörigkeit (lateinisch: Hypakusis), wenn das Hörvermögen herabgesetzt ist.

Es gibt zwei Formen von Schwerhörigkeit: die "Schallleitungsschwerhörigkeit", die durch Medikamente oder chirurgische Eingriffe beseitigt werden kann, und die "Schallempfindungsschwerhörigkeit", die therapeutisch schwer zu beheben ist.
Zudem kann Schwerhörigkeit plötzlich auftreten, das nennt man akute Schwerhörigkeit.

Die Schwerhörigkeit kann sich auch langsam verstärken, dann liegt eine chronische Schwerhörigkeit vor. Den beiden Formen liegen unterschiedliche Ursachen zugrunde, auf die wir im Folgenden näher eingehen.


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader