Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Schwerhörigkeit

Hörgeräte und Implantate

Wenn der Erfolg ausbleibt und ein bleibender Hörverlust die Folge ist, dann besteht trotz alledem Hoffnung auf Besserung - mit einem Hörgerät oder einem Cochlea-Implantat.

Anzeige:

Die Cochlea ist die Hörschnecke mit den Hörzellen. Mit ihr nehmen wir im gesunden Ohr die Geräusche wahr.

Das Cochlea-Implantat ist eine mehrteilige elektronische Innenohr-Prothese. Ein kleines Mikrophon nimmt die akustischen Signale auf, weitere elektrische Geräte übersetzen die akustischen in elektrische Signale, mit denen sich der Hörnerv direkt reizen lässt. Ein Cochlea-Implantat ist bei Ertaubung oder bei einer chronischen Form von Schwerhörigkeit geeignet.

Hörgeräte helfen, das Restgehör so gut wie möglich zu nutzen und einen erheblichen Teil der Schallsignale wieder wahrzunehmen.

Trotzdem verzichten viele Schwerhörige auf eine solche Hilfe oder sie nehmen ihr Hörgerät regelmäßig aus dem Ohr. Beides ist nicht zu empfehlen.

Die Argumente der Betroffenen gegen ein Hörgerät heißen Rückkopplungen, Pfeifen und unnatürliche Tonqualität. Doch mit neuen implantierbaren Hörgeräten treten diese Effekte nicht mehr auf. Am besten leistet man sich zwei Geräte, um auch stereo und damit "richtungsweisend" zu hören.

Der Nachteil ist, dass gute Hörgeräte sehr teuer sind und die Krankenkassen nicht die gesamten Kosten übernehmen. Daher müssen Betroffene, wenn sie bessere Hörgeräte haben möchten, leider tief in die eigene Tasche greifen.


Aktuelle Meldungen

pexels / yan-krukau
© pexels / yan-krukau

27.03.2023

Wie läuft eigentlich eine Physiotherapie ab?

Die meisten Patienten, die noch nie bei einer Physiotherapie waren, kennen die typische Vorgehensweise nicht.


pexels / giuliano-maderner
© pexels / giuliano-maderner

23.03.2023

Warum das Skivergnügen auch gut für die Gesundheit ist

Für immer mehr Menschen wird das Skifahren zu einem Pflichtteil Ihrer Urlaubsplanung. Skifahren ist aber nicht nur erholsam und hält die Familie bei Laune.


pixabay / photosforyou
© pixabay / photosforyou

22.03.2023

Sich mit einer Saftkur etwas Gutes tun

Natürlich gibt heutzutage so einige Möglichkeiten, mit denen man die eigene Gesundheit fördern kann.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

21.03.2023

Hypnoseformen und im Hypnosearten Überblick

Die Medizin unterteilt die Hypnose in zwei Hypnoseformen.


pixabay / zuzyusa
© pixabay / zuzyusa

17.03.2023

Nachhaltiger Muskelaufbau – Hilfreiche Tipps & Tricks

Spätestens seit der Fitnesswelle in den 1980er-Jahren ist Sport aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader