Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Diabetes Mellitus

Krankheitsverlauf und Prognose

Ein Diabetes mellitus hat zwei Komponenten:

Anzeige:

1) Weil die Glukose in den Körperzellen fehlt, wird man - unbehandelt - kraftlos, müde und niedergeschlagen. Dies geht hin bis zu Verwirrung und Bewusstlosigkeit. Starker Durst und häufiges Wasserlassen sind weitere Zeichen dafür, dass immer weniger Zucker in die Zellen aufgenommen werden kann.

2) Weil der Traubenzucker im Blutkreislauf zirkuliert, kommt es zu Schäden im gesamten Körper. Diese stellen sich mit etwa 15 bis 25 Jahren nach dem Beginn des Diabetes ein, wenn der Blutzucker nicht gesenkt wird. Die ersten Vorboten der Schäden sind kaum spürbar. Eine Wunde, die nicht heilen will, eine sehr trockene und juckende Haut oder merklich schlechtere Sehfähigkeit sind solche Anzeichen, dass die Durchblutung in den kleinsten Blutgefäßen bereits bestört ist. Diesen „Mikroangiopathien" folgen die „Makroangiopathien", den Schädigungen auch in den mittleren und großen Blutgefäßen. Es kommt damit zu vorzeitiger Gefäßverkalkung (Arteriosklerose), Störung der Durchblutung in den Herzmuskelgefäßen (Koronare Herzkrankheit und Herzmuskelschwäche), Durchblutungsstörung in den Beinen, im Gehirn und in den Nieren.

Auch die Nieren werden durch die Schädigung der kleinen Blutgefäße geschädigt. Dies kann zuerst zu einer Funktionsstörung und dann sogar zu einem Nierenversagen führen.

Sehr gefürchtet ist das diabetische Fußsyndrom. Dies beginnt zuerst an Zehen und Füßen mit Schmerzen und Brennen, später dann mit Taubheitsgefühlen. In Folge werden kleine Verletzungen, wie etwa ein Wundscheuern an einem neuen Schuh, nicht mehr gespürt. Die Wunden können teilweise recht groß werden, bevor sie bemerkt werden. Sie können entzünden und heilen zudem aufgrund der Durchblutungsstörungen schlecht ab. Eine Fußamputation ist oft das traurige Ende eines diabetischen Fußes, der zu spät bemerkt und therapiert wurde. Eine Sonderform davon ist der Charcot-Fuß. Hier löst sich im Rahmen der Neuropathie die Substanz der Fußknochen auf. Als Folge bricht das Fußskelett ein. Die Anzeichen für dieses Krankheitsbild sind bei Diabetikern ebenfalls lange Zeit nicht schmerzhaft.

Denn es stellen sich auch Nervenschädigungen aufgrund der Durchblutungsstörungen ein. Die Nervenschädigungen können auch zu Störungen an der Netzhaut, am Herz, im Verdauungstrakt, an den Geschlechtsorganen führen.
Ein unbehandelter Diabetes führt schließlich zu einem Organversagen, dem der Tod folgt.


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader