Unterschied zwischen „primären“ und „sekundären“ Gichtform
Von einer „primären Gicht“ spricht man beispielsweise dann, wenn die Erkrankung auf eine erbliche Veranlagung zurückzuführen ist und deswegen eine Ausscheidungsstörung der Harnsäure über die Niere besteht.
Von einer „sekundären Gicht“ spricht man, wenn die Gicht die Folge einer anderen Grunderkrankung ist. Das ist beispielsweise bei bestimmten chronischen Bluterkrankungen (Leukämie, schlecht eingestellter Diabetes) der Fall.
Aber auch andere Erkrankungen, wie etwa eine Schrumpfniere, können der Entstehung der Gicht Vorschub leisten.
In Deutschland überwachen rund 28 % der Deutschen sportliche Aktivität, Schlaf, Puls und zahlreiche andere Gesundheitsthemen mit smarten Tools, Apps und Fitnessarmbändern.
Neue Gesundheitstrends werden beinahe täglich geboren. Was sich allerdings verändert hat ist die Geschwindigkeit, mit der solche Trends kommuniziert werden.
Seit dem Ausbruch der Pandemie müssen wir uns im Alltag besonders schützen. Was dazugehört zeigt die AHA+L-Formel: Abstand halten, Hygiene beachten, im Alltag Maske tragen und regelmäßig lüften.