Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Schwangerschaftsdiabetes

Diagnosemöglichkeiten

Wichtig ist daher, dass der Schwangerschaftsdiabetes auf jeden Fall erkannt und behandelt wird. Leider bezahlen die Krankenkassen kein Screening, mit dem alle Schwangeren routinemäßig untersucht werden könnten. Deshalb sind die Ärzte darauf angewiesen, Risikofaktoren zu erkennen. Diese bestehen vor allem bei starkem Übergewicht oder bei einem überhöhten Triglyceridspiegel. Auch bei mehreren Fehlgeburten und dem Auftreten von Diabetes in der engeren Familie ist das Risiko erhöht. Etwa jede zehnte Frau entwickelt während der Schwangerschaft einen Diabetes (Gestationsdiabetes). Bei Verdacht wird meist zwischen der 24. und der 28. Schwangerschaftswoche ein Suchtest durchgeführt: Der Test ist etwas zeitaufwendig. Die werdende Mutter kommt nüchtern in die Praxis ihres Frauenarztes. Nach einer ersten Blutabnahme trinkt sie eine zuckerhaltige Lösung. Danach wird nach jeweils einer Stunde noch zweimal Blut abgenommen. Der Zucker geht schnell in das Blut über. Allerdings sollte auch schnell die Insulinausschüttung einsetzen und den Zuckergehalt wieder herunter regulieren. Ergibt der Blutzuckertest aber erhöhte Werte, legt der Arzt eine Therapie fest, zuerst meistens eine Ernährungsumstellung. Eventuell wird der Test nach ein paar Wochen wiederholt, da der Diabetes verstärkt im letzten Drittel der Schwangerschaft auftritt.

Anzeige:

Aktuelle Meldungen

pixabay / lechenie-narkomanii
© pixabay / lechenie-narkomanii

18.09.2023

Was ist Sucht und Genesung?

Sucht, auch als Abhängigkeit bekannt, ist ein Zustand, in dem eine Person einen unwiderstehlichen Drang hat, eine bestimmte Substanz oder ein bestimmtes Verhalten regelmäßig zu konsumieren oder auszuführen.


pixabay / keresi72
© pixabay / keresi72

14.09.2023

Matratzenkauf: Was sind die wichtigsten Faktoren?

Guter und gesunder Schlaf ist essentiell für uns alle. Daher sollte auch der Matratze hinreichend Aufmerksamkeit geschenkt werden, was wir mit diesem Artikel einmal näher tun möchten.


pexels / ron-lach
© pexels / ron-lach

12.09.2023

Cellulite kombiniert vorbeugen und bekämpfen

Orangenhaut, Bindegewebsschwäche, Cellulite – die Dellen an Hüfte, Oberschenkeln und Po haben viele Namen. Sie können zudem eine erhebliche Belastung für das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden darstellen.


pexels / kindel-media
© pexels / kindel-media

11.09.2023

Titration von Säuren in Magensäure: Einblicke in die Diagnose von Magenproblemen

Der menschliche Magen ist ein erstaunliches Organ, das eine entscheidende Rolle bei der Verdauung spielt.


pexels / karolina-grabowska
© pexels / karolina-grabowska

07.09.2023

Woran erkennt man einen guten Osteopathen?

Gerade wer noch keine Erfahrung mit der Osteopathie gemacht hat, der wird sich mit Sicherheit fragen, woran man eigentlich einen guten Osteopathen erkennt.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader