Normal ist es, dass es in der zweiten Schwangerschaftshälfte Schwangerschaftshormone gebildet werden. Diese führen zu einer Erhöhung des Blutzuckerspiegels. Damit wird die Bauchspeicheldrüse angeregt, mehr Insulin zu bilden, um den Blutzucker in die Zellen von Muskeln, Leber und Fett zu schleusen. Beim Schwangerschaftsdiabetes ist die Bauchspeicheldrüse jedoch nicht zu dieser Mehrleistung fähig. Deshalb bleibt hier zuviel Zucker im Blut.
Anzeige:
In den letzten zehn Jahren ist jedoch ein weiterer Grund hinzugekommen. Neuerdings reagieren bei immer mehr Frauen die Körperzellen nicht mehr so gut auf das Insulin, selbst wenn genügend vorhanden ist. Auch damit kommt es zu einer Erhöhung des Blutzuckers.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.