Der Name Antibiotikum (Mehrzahl: Antibiotika) leitet sich vom griechischen "anti" = gegen und "bios" = Leben ab.
Die Antibiotika trachten jedoch nicht nach dem menschlichen Leben, sondern werden gegen unerwünschte Bakterien eingesetzt.
Anzeige:
Definitionsgemäß sind Antibiotika natürliche Stoffwechselprodukte von Bakterien oder Pilzen, die das Wachstum von Bakterien hemmen (bakteriostatische Wirkung) oder diese abtöten (bakterizide Wirkung).
Im weiteren Sinne gehören zu den Antibiotika auch synthetisch hergestellte Substanzen mit der gleichen Wirkung wie die Fluorchinolone und Sulfonamide. Gegen Viren oder Pilze sind Antibiotika nicht wirksam.
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.
Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.