Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Antibiotikatherapie

Welches Antibiotikum hilft bei welcher Krankheit?

Nicht alle Antibiotika wirken bei allen Bakterien gleich gut, weil nicht alle Bakterien gleich aufgebaut sind.

Anzeige:
Zum Beispiel wirken gegen eine Streptokokkenangina Penicillin sehr gut, Metronidal aber z. B. überhaupt nicht. Dieses wiederum hilft sehr gut bei Infektionen mit anaeroben Bakterien.

Der Arzt verschreibt ein bestimmtes Antibiotikum entweder aufgrund der Erscheinungsweise einer Krankheit, wobei er anhand von Symptomen und durch Erfahrung auf einen bestimmten Erreger tippt. So wird z. B. eine Mandelentzündung meist durch A-Streptokokken verursacht, gegen die Penicillin wirksam ist.

Bei unklaren Erregern, Resistenzen und bei schweren Infektionen setzt der Arzt eine Kultur an, worauf der Erreger genau zu bestimmen ist. In diesem Fall wird das Antibiotikum gezielt gegen eine bestimmte Bakterienart ausgewählt.

Breitbandantibiotika (z. B. Aminoglykoside, Makrolide, Cephalosporine, Tetracycline, Breitbandpenicilline) wirken gegen eine relativ große Zahl von Bakterien, jedoch nicht gegen alle! Sie sollten jedoch nur eingesetzt werden, wenn eine Therapie mit Schmalspektrumantibiotika nicht möglich ist, z. B. bei schweren Mischinfektionen mit mehreren Bakterien.

Bei Infektionen mit bekannten einzelnen Erregern sollten Schmalspektrumantibiotika, die gezielt gegen das krankheitsauslösende Bakterium gerichtet sind, bevorzugt werden, um die Resistenzbildung einzudämmen (siehe Abschnitt "Resistenz bei Bakterien").


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.


pixabay / amhnasim
© pixabay / amhnasim

28.02.2025

So bleiben Sie beim Training am Ball!

Bewegung ist der Schlüssel für einen gesunden Lebensstil.


pexels / ella-olsson
© pexels / ella-olsson

25.02.2025

Superfoods im Fokus: Wie sie unsere Ernährung bereichern können

Superfoods erfreuen sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit, da sie durch ihre bemerkenswerten positiven Eigenschaften überzeugen.


pixabay / Erin Stone
© pixabay / Erin Stone

20.02.2025

Stressbewältigung im Alltag: Geheimtipps für mehr innere Ruhe

Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader