Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Antibiotikatherapie

Unterschiedliche Wirkungsweisen von Antibiotika

Es gibt verschiedene Gruppen von Antibiotika, denen jeweils ein unterschiedlicher Wirkmechanismus und/oder Angriffsort am Bakterium zugrunde liegt:

Anzeige:

Antibiotika können den Aufbau der Zellwände von Bakterien (Zellwandsynthese) stören. Keine bzw. eine defekte Zellwand bedeuten für Bakterien den Zelltod.

Sie können auch den Aufbau der für das Bakterium notwendigen Eiweiße (die Transkription und die Translation) stören. Dies führt zu einem Stopp des Bakterienwachstums. Weiterhin können sie Bildung eines Vitamins (Folsäure) stören, das die Bakterien zur Vermehrung benötigen.

Eine neue Generation sind die "Gyrasehemmer". Sie hemmen ein Enzym, welches für die Vermehrung der Bakterien wichtig ist. Gegen dieses neue Medikament sind bislang noch keine Resistenzenbildungen entdeckt worden (Stand 2002).

Antibiotika wirken im allgemeinen nicht auf die hochentwickelten menschlichen Zellen.


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.


pixabay / amhnasim
© pixabay / amhnasim

28.02.2025

So bleiben Sie beim Training am Ball!

Bewegung ist der Schlüssel für einen gesunden Lebensstil.


pexels / ella-olsson
© pexels / ella-olsson

25.02.2025

Superfoods im Fokus: Wie sie unsere Ernährung bereichern können

Superfoods erfreuen sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit, da sie durch ihre bemerkenswerten positiven Eigenschaften überzeugen.


pixabay / Erin Stone
© pixabay / Erin Stone

20.02.2025

Stressbewältigung im Alltag: Geheimtipps für mehr innere Ruhe

Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader