Ab 30 hat jede gesetzlich versicherte Frau in Deutschland Anspruch auf eine Brustkrebs-Vorsorgeuntersuchung im Jahr. Dies bedeutet: Abtasten der Brustdrüsen und Achsellymphknoten durch den Gynäkologen, um eventuelle Knoten zu erkennen. Dazu gehört auch eine Anleitung zur Selbstuntersuchung der Brust. Ergibt der Tastbefund einen Verdacht auf Brustkrebs, wird auch eine anschließende Mammographie bezahlt. In Planung ist, den 50- bis 69-jährigen Frauen alle zwei Jahre eine Mammographie zu erstatten, auch ohne vorherigen Verdacht. Dies ist das sogenannte Mammographie-Screening. Denn leider bekommt etwa jede 10. Frau in Deutschland Brustkrebs! Aber, wird er frühzeitig erkannt, ist die Chance auf Heilung sehr groß.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.