Ab 30 hat jede gesetzlich versicherte Frau in Deutschland Anspruch auf eine Brustkrebs-Vorsorgeuntersuchung im Jahr. Dies bedeutet: Abtasten der Brustdrüsen und Achsellymphknoten durch den Gynäkologen, um eventuelle Knoten zu erkennen. Dazu gehört auch eine Anleitung zur Selbstuntersuchung der Brust. Ergibt der Tastbefund einen Verdacht auf Brustkrebs, wird auch eine anschließende Mammographie bezahlt. In Planung ist, den 50- bis 69-jährigen Frauen alle zwei Jahre eine Mammographie zu erstatten, auch ohne vorherigen Verdacht. Dies ist das sogenannte Mammographie-Screening. Denn leider bekommt etwa jede 10. Frau in Deutschland Brustkrebs! Aber, wird er frühzeitig erkannt, ist die Chance auf Heilung sehr groß.
Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.
Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.
Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.
Im Arbeitsumfeld ist die Schutzkleidung nicht nur eine notwendige Sicherheitsmaßnahme, sondern auch ein bedeutender Faktor für die Effizienz und Kosteneffektivität.