Ab 30 hat jede gesetzlich versicherte Frau in Deutschland Anspruch auf eine Brustkrebs-Vorsorgeuntersuchung im Jahr. Dies bedeutet: Abtasten der Brustdrüsen und Achsellymphknoten durch den Gynäkologen, um eventuelle Knoten zu erkennen. Dazu gehört auch eine Anleitung zur Selbstuntersuchung der Brust. Ergibt der Tastbefund einen Verdacht auf Brustkrebs, wird auch eine anschließende Mammographie bezahlt. In Planung ist, den 50- bis 69-jährigen Frauen alle zwei Jahre eine Mammographie zu erstatten, auch ohne vorherigen Verdacht. Dies ist das sogenannte Mammographie-Screening. Denn leider bekommt etwa jede 10. Frau in Deutschland Brustkrebs! Aber, wird er frühzeitig erkannt, ist die Chance auf Heilung sehr groß.
Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.