Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Frauen-Krebsvorsorge

Anleitung zum Selbstabtasten

Ab dem 20. Lebensjahr sollten Sie Ihre Brust einmal im Monat selbst untersuchen, am besten in den ersten Tagen nach der Monatsblutung. Wenn Sie bei der regelmäßigen Selbstuntersuchung Auffälligkeiten oder Veränderungen feststellen, sollten Sie sofort Ihre Frauenärztin oder Ihren Frauenarzt aufsuchen.

Anzeige:
1. Stellen Sie sich mit anliegenden Armen vor den Spiegel. Achten Sie auf Veränderungen der Brust, wie z.B.   Veränderungen in Form und Größe der Brust, Ungewöhnliche Unterschiede der Brüste, Hauteinziehungen, eingezogene Brustwarzen. Hautrunzeln (Orangenhaut), Hautrötungen, Absonderungen aus der Brustwarze, Druckempfindlichkeit, Schmerzen.


2. Heben Sie beide Arme an. Betrachten Sie sich von vorn und den Seiten. Sehen Sie Hautfalten, -einziehungen oder -vorwölbungen? Vergleichen Sie Ihre Brüste. Gibt es Veränderungen?


3. Drücken Sie jede Brustwarze zwischen Daumen und Zeigefinger. Sollte Flüssigkeit erscheinen, achten Sie auf die Farbe (blutig, milchig oder wässrig?)


4. Tasten Sie mit allen Fingern der flachen Hand im Uhrzeigersinn und führen Sie kreisförmige Bewegungen von außen nach innen durch. Untersuchen Sie die rechte Brust mit der linken Hand, die linke mit der rechten Hand.



5. Tasten Sie jeweils ein Viertel der Brust ab. Im oberen äußeren Viertel ist das Gewebe meist dichter. Bemerken Sie Verhärtungen, Knötchen oder besonders empfindliche Stellen?



6. Tasten Sie Ihre Brust im Liegen mit anliegendem Arm auf dieselbe Weise ab.


7. Tasten Sie Ihre Achselhöhle bei herabgelassenem Arm und erhobenem Arm ab, denn der Achselbereich gehört ebenfalls zum Brustgewebe. Stellen Sie Veränderungen oder Verdickungen fest?

Aktuelle Meldungen

pixabay / Ben_Kerckx
© pixabay / Ben_Kerckx

29.09.2023

Wunderalge Chlorella – das kann das Superfood wirklich

Superfoods sind in aller Munde. Eines dieser Superfoods, das in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen hat, ist Chlorella. Diese winzige Mikroalge ist aufgrund ihrer beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile und Nährstoffdichte zu einem wichtigen Bestandteil vieler Ernährungspläne geworden.


pexels / karolina-grabowska
© pexels / karolina-grabowska

28.09.2023

Braune Nageldesigns sind zurück!

Die 90er sind zurück? Zumindest auf Deinen Nägeln. Braune Nageldesigns sind nämlich voll im Trend. Zeit also die UV Lampe herauszuholen und Dir wieder schöne und trendige Nagel-Looks zu zaubern!


pixabay / pexels
© pixabay / pexels

27.09.2023

Aktuelle Gesundheitstrends, die jeder kennen sollte

Trends gibt es nicht nur auf der ganzen Welt, sondern sie haben auch immer wieder das Potenzial, das Leben zahlreicher Menschen zu bestimmen.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

23.09.2023

Verhütung und sexuelle Gesundheit: Die Bedeutung von Aufklärung und Beratung

Verhütung ist ein wichtiger Aspekt der sexuellen Gesundheit und Familienplanung, der Menschen in fast allen Lebensphasen betrifft.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

22.09.2023

Gaming zum Entspannen – wie viel Spielen ist gesund?

Heute weiß man, dass das Bild vom Nerd, der nur in seinem dunklen Zimmer sitzt und dessen bester Freund der Bildschirm ist, längst überholt ist, und dass es sich hierbei um ein Klischee handelt.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader