Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Frauen-Krebsvorsorge

Impfung gegen Krebs

In jungen Jahren ist der Gebärmutterhals besonders empfindlich für eine Infektion, deshalb infizieren sich Frauen oft schon in ihrer Jugend. Insbesondere für diese jungen Frauen ist ein neuer Impfstoff gedacht. Er regt das Immunsystem dazu an, selbst schützende Eiweißstoffe gegen das HPV zu produzieren. (Anmerkung: Dieser Eiweißstoff wird übrigens auch beim Cyto-Activ-Test nachgewiesen, er bedeutet, dass zwar Krebsvorstufen vorliegen, der Körper aber alleine damit fertig wird.) Die Impfung ist seit 2006 möglich, und wurde im April 2007 auch von der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut empfohlen.

Anzeige:
Die Impfung wird in drei Schritten über einen Zeitraum von sechs Monaten durchgeführt: Zwei Monate nach der ersten (intramuskulären) Spritze erfolgt die zweite Gabe. Der Impfschutz hält nach bisherigen Erkenntnissen mindestens fünf Jahre lang an und schützt vor einer Ansteckung mit den HPV-Typen 6, 11, 16 und 18. Zugelassen und von den Krankenkassen bezahlt wird die Impfung für Kinder und Jugendliche beiderlei Geschlechts im Alter von 12 bis 17 Jahren. Die STIKO weist allerdings ausdrücklich darauf hin, dass auch Frauen älter als 17 davon profitieren. Sinnvoll ist dies vor allem bei häufigem Partnerwechsel. Aber auch Patientinnen mit immer wiederkehrenden Feigwarzen profitieren von der Impfung. Sie müssen allerdings die Kosten i.H.v. 540 EUR selbst bezahlen.

Aktuelle Meldungen

pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

30.11.2023

Achtung vor diesen Symptomen – sie könnten auf eine ernste Erkrankung der Zähne hinweisen

Das eigene Wohlbefinden ist stark von der eigenen Mundgesundheit abhängig. Viel zu oft wird genau das leider unterschätzt.


pexels / cojanu-alexandru
© pexels / cojanu-alexandru

28.11.2023

Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie

Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.


pexels / john-tekeridis
© pexels / john-tekeridis

22.11.2023

Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag

Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.


pexels / andrea-piacquadio
© pexels / andrea-piacquadio

20.11.2023

Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können

Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.


pixabay / 422737
© pixabay / 422737

18.11.2023

Augenlasern: Wie läuft die Behandlung ab?

Augenlaserbehandlungen bieten eine bewährte Lösung für Sehschwächen wie Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Astigmatismus.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader