Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Impfungen

Aussichten für die Zukunft

An Impfstoffen gegen die Meningokokken der B-Gruppe, das sind Erreger der bakteriellen Hirnhautentzündung (nicht zu verwechseln mit dem viralen Erreger, der FSME hervorruft) wird mit Hochdruck gearbeitet.

Anzeige:
Ein Impfstoff gegen das Bakterium „Helicobacter pylori“, das Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre verursacht, wird erprobt. Der Bedarf an wirksamen Impfstoffen bei Infektionskrankheiten ist noch lange nicht gedeckt.

Probleme bereiten den Immunologen Krankheitserreger, die sich sehr schnell in ihrer Oberflächenstruktur verändern können und daher der Immunabwehr immer wieder entwischen.
So konnte bisher noch kein wirksamer Impfschutz gegen Echte Grippe, Malaria oder HIV erreicht werden. Doch mit den immer besseren Kenntnissen über das Immunsystem und seine einzelnen Abwehrreaktionen steigt die Chance auf wirksame Impfstoffe in der Zukunft.

Auch chronische Erkrankungen, wie zum Beispiel Tumorerkrankungen, sind ein Gebiet, auf dem verstärkt Impfstoffe eingesetzt werden können, um die Immunantwort der Betroffenen zu modulieren.

Gentechnisch nachgebaute Antigene, die gereinigt als Impfstoff zur Verfügung stehen, räumen die Restrisiken aus, die bei der Verwendung von ganzen Erregern bestehen. Die Methode ist nicht nut sehr sicher, sondern auch wesentlich billiger als die Inaktivierung oder Abschwächung ganzer Bakterien und Viren.

Eine weitere faszinierende Entwicklung sind die DNA-Impfstoffe: Bruchstücke des Erbgutes (DNA) von Erregern werden ins Muskelgewebe gespritzt und rufen eine Antikörperreaktion  und die Entwicklung cytotoxischen T-Zellen hervor. Affen konnten so bereits wirksam gegen Krankheiten, wie zum Beispiel Masern, geimpft werden.

Noch muss aber nachgewiesen werden, dass für den Menschen dabei keine Risiken bestehen und das fremde Erbmaterial nicht in das eigene eingebaut wird.


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader