Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Impfungen

Hepatitis A

Der Erreger, der Hepatitis A (Leberentzündung) auslöst, ist ein Virus aus der Familie der Picornaviren.

Anzeige:
Die Durchseuchung ist vor allem in den Entwicklungsländern hoch, während sie in den westlichen Ländern stark zurückgegangen ist. Hepatitis A wird daher häufig auch als Reisehepatitis bezeichnet.

Die Übertragung findet vor allem über verunreinigtes Trinkwasser und Lebensmittel statt. Die Impfung wird empfohlen für Menschen, die häufig in südliche Länder reisen und für das Personal von Krankenhäusern, Kinderkrippen und Arbeiter in Klärwerken.

Die Impfung gegen Hepatitis A ist eine aktive Impfung bestehend aus Virusteilen. Die nach der Impfung gebildeten Antikörper bieten einen zuverlässigen Schutz, der bis zu zehn Jahren anhält.

Die passive Impfung aus bereits fertigen Antikörpern gegen Hepatitis A-Viren wirkt hingegen nur drei Monate.  


Aktuelle Meldungen

pixabay / slavoljubovski
© pixabay / slavoljubovski

18.07.2025

Gesunde Zähne ein Leben lang: So einfach funktioniert die richtige Mundhygiene

Ein gesundes, strahlendes Lächeln ist mehr als nur ein Schönheitsmerkmal – es ist ein Zeichen für Gesundheit und Wohlbefinden.


pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader