Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Impfungen

Kleiner geschichtlicher Rückblick zur Impfung

Die Idee, durch Impfung Immunität gegenüber Krankheitserregern zu erlagen, reicht weit in die Geschichte zurück: Der Grieche Thukydides erwähnte 430 vor Christus bereits in seinen Schriften, dass Menschen, die eine Pestepidemie  überstanden hatten, beim erneuten Ausbruch der Seuche nicht erkrankten.

Anzeige:
Schon 1000 Jahre zuvor hatte man in Asien versucht, durch künstliche Infektionen mit Pockenkrusten einen milderen Verlauf der Krankheit zu erreichen. Auch in Afrika wurde Sekret aus den  Pockenblasen entnommen und zur Übertragung genutzt.

Die Methode wurde von Lady Wortley-Montagu im Jahr 1718 nach Europa gebracht und später durch den Arzt Maitland verbreitet. Die „Variolation“ erwies sich aber als nicht ganz ungefährlich, denn zwei bis drei Prozent der so Infizierten starben.

Erst die Versuche des Landarztes Edward Jenner 1796 brachten für die Methode der Impfung den Durchbruch. Er verwendete statt der echten Pocken die für den Menschen ungefährlichen Kuhpocken zur Vakzination (vaccinia = Kuhpocken). Wer mit den Kuhpocken infiziert wurde, der erkrankte auch nicht mehr an den echten Pocken.

Nach der Entdeckung, welche Mikroorganismen die großen Infektionskrankheiten verursachen, wurden nach und nach mehr Impfstoffe entwickelt.
Die ehemaligen Geißeln der Menschheit verloren an Schrecken.


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.


pixabay / amhnasim
© pixabay / amhnasim

28.02.2025

So bleiben Sie beim Training am Ball!

Bewegung ist der Schlüssel für einen gesunden Lebensstil.


pexels / ella-olsson
© pexels / ella-olsson

25.02.2025

Superfoods im Fokus: Wie sie unsere Ernährung bereichern können

Superfoods erfreuen sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit, da sie durch ihre bemerkenswerten positiven Eigenschaften überzeugen.


pixabay / Erin Stone
© pixabay / Erin Stone

20.02.2025

Stressbewältigung im Alltag: Geheimtipps für mehr innere Ruhe

Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader