Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Reisemedizin

Gesundheit auf Reisen

Endlich Urlaub. Zeit zum Erholen, den Stress vergessen, während einem die Sonne den Rücken wärmt. Urlaubstage sind bekanntlich die schönsten Tage des Jahres.
Allerdings, wer in dieser Zeit wirklich rundum entspannen und gesund nach Hause zurückkehren will, sollte einige Vorsichtsmaßnahmen beachten.

Anzeige:
Grundsätzlich gilt:
Je entlegener und exotischer das Reiseland, desto gründlicher muss die Gesundheitsvorsorge sein.

Informieren Sie sich daher vor der Reise über:
  • Klima im Reiseland
  • Impfbestimmungen
  • Giftige und gefährliche Tiere (Spinnen, Skorpione, Schlangen) und das richtige Verhalten bei Biss- und Stichwunden
  • Infektionskrankheiten und Seuchen, deren Übertragungswege, ersten Anzeichen und Notfallhilfe
Das Urlaubs- und Freizeitverhalten hat sich in den letzten Jahren durch einen gestiegenen Lebensstandard und billigere Flugtickets erheblich verändert. Das Flugzeug ist das Reisemittel, um schnell und bequem in andere auch weit entfernt liegende Länder zu reisen.

Oft ist damit ein erheblicher Klimawechsel verbunden, der den Körper stark belasten kann. Anzeichen sind ein schneller Puls und eine erhöhte Körpertemperatur, wenn Sie sich ein sehr heißes und womöglich noch feuchtes Urlaubsklima ausgesucht haben.

Wer diese Symptome an sich beobachtet, sollte körperliche Aktivitäten so weit wie möglich reduzieren. Unfälle durch einen Kreislaufkollaps am ersten Urlaubstag sind nicht selten. Die Umstellung kann bis zu drei Wochen dauern. 

Für den Körper bedeutet die Umstellung Stress. Er kann spontan mit der vermehrten Bildung von Magensäure darauf reagieren, weshalb Fernreisende ihren Urlaub oft mit Magenschmerzen beginnen. Symptomatisch hierfür sind Oberbauchschmerzen und Blähungen.

Um solchen Beschwerden vorzubeugen, sollten Sie in den ersten Tagen auf Kaffee, Nikotin und Alkohol verzichten. Geben Sie Ihrem Körper Zeit, sich auf das neue Klima einzustellen.

Sobald Sie sich gestärkt fühlen, lohnt es sich, im Urlaub aktiv zu werden. Denn eine regelmäßige sportliche Betätigung wirkt sich nicht nur positiv auf den Körper, sondern auch auf das Wohlbefinden aus.

Aktuelle Meldungen

pixabay / lechenie-narkomanii
© pixabay / lechenie-narkomanii

18.09.2023

Was ist Sucht und Genesung?

Sucht, auch als Abhängigkeit bekannt, ist ein Zustand, in dem eine Person einen unwiderstehlichen Drang hat, eine bestimmte Substanz oder ein bestimmtes Verhalten regelmäßig zu konsumieren oder auszuführen.


pixabay / keresi72
© pixabay / keresi72

14.09.2023

Matratzenkauf: Was sind die wichtigsten Faktoren?

Guter und gesunder Schlaf ist essentiell für uns alle. Daher sollte auch der Matratze hinreichend Aufmerksamkeit geschenkt werden, was wir mit diesem Artikel einmal näher tun möchten.


pexels / ron-lach
© pexels / ron-lach

12.09.2023

Cellulite kombiniert vorbeugen und bekämpfen

Orangenhaut, Bindegewebsschwäche, Cellulite – die Dellen an Hüfte, Oberschenkeln und Po haben viele Namen. Sie können zudem eine erhebliche Belastung für das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden darstellen.


pexels / kindel-media
© pexels / kindel-media

11.09.2023

Titration von Säuren in Magensäure: Einblicke in die Diagnose von Magenproblemen

Der menschliche Magen ist ein erstaunliches Organ, das eine entscheidende Rolle bei der Verdauung spielt.


pexels / karolina-grabowska
© pexels / karolina-grabowska

07.09.2023

Woran erkennt man einen guten Osteopathen?

Gerade wer noch keine Erfahrung mit der Osteopathie gemacht hat, der wird sich mit Sicherheit fragen, woran man eigentlich einen guten Osteopathen erkennt.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader