Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Die Gentherapie

Die Gentherapie

Zu allen Zeiten haben revolutionäre Entdeckungen den bitteren Beigeschmack der Verantwortung gehabt.
In der Medizin verhält es sich da nicht anders: die ersten Bluttransfusionen unternahm man sicherlich nicht weniger besorgt als die ersten Organtransplantationen.
Und dennoch gehören diese Vorgänge nun für Patient und Arzt zum Alltag.

Anzeige:
Auch was die Gentherapie anbelangt ist es gerade dieser Aspekt der Verantwortung, der Mediziner und Laien zugleich kritisch, wenn nicht sogar ängstlich sein lässt.
Denn, wie die Vergangenheit gezeigt hat, kann Wissen immer „für“ wie auch „gegen“ die Menschheit verwendet werden.

Anlass genug, sich einmal gewissenhaft mit den Grundbegriffen der Gentherapie zu beschäftigen. So können Sie schließlich für sich selbst entscheiden, ob die Geister, die wir riefen besser wieder verschwinden sollen. Wenn dies überhaupt möglich ist.

Aktuelle Meldungen

pixabay / slavoljubovski
© pixabay / slavoljubovski

18.07.2025

Gesunde Zähne ein Leben lang: So einfach funktioniert die richtige Mundhygiene

Ein gesundes, strahlendes Lächeln ist mehr als nur ein Schönheitsmerkmal – es ist ein Zeichen für Gesundheit und Wohlbefinden.


pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader