Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Die Gentherapie

Was versteht man eigentlich unter der Gentherapie?

Betrachten Sie sich einmal im Spiegel: Es wird Ihnen auffallen, dass Ihnen da größtenteils ein Bild entgegen blickt, für das Sie an sich nichts können.

Anzeige:
Die Augenfarbe, der Mund, die Nase, all diese einzelnen Elemente, welche zwar in der Summe unbestritten Sie selbst sind, lassen sich sicher innerhalb Ihrer Familie wieder finden. Verantwortlich dafür sind Ihre Gene. Oder, wenn Sie möchten, Ihre Erbanlagen.

Sie bestimmen unser Leben mehr als uns lieb ist: So ist der eine gertenschlank und kann daher essen was er will, während beim Anderen jedes Gramm hartnäckig an der Hüfte hängen bleibt. Mit dem „genetischen Vorstrafenregister“ lässt es sich nun mal nur schwer aufnehmen.

Es gibt Menschen, die es mit ihren Genen wirklich nicht gut trafen: Nämlich jene, die eine Erbkrankheit mit auf den Weg bekommen haben. Ihnen sollte die Gentherapie helfen. Insofern, dass ein einzelnes defektes Gen (Verursacher der Erbkrankheit) entfernt und durch die gesunde Version ersetzt werden sollte.

Ganz ähnlich wie bei der Organtransplantation eben. 1990 wurde in der USA ein vierjähriges Mädchen, das an einer schweren Erbkrankheit litt, gentherapeutisch erfolgreich behandelt.

Seitdem hat dieses wissenschaftliche Feld auch andere Krankheiten in sein Blickfeld gerückt. Dazu gehören beispielsweise Krebs, Alzheimer und Aids. Auch was diese Krankheiten anbelangt, versuchen Mediziner das Erbmaterial von Zellen durch verschiedene Eingriffe zu verändern und andere Informationen „einzuschleusen“.


Aktuelle Meldungen

pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

30.11.2023

Achtung vor diesen Symptomen – sie könnten auf eine ernste Erkrankung der Zähne hinweisen

Das eigene Wohlbefinden ist stark von der eigenen Mundgesundheit abhängig. Viel zu oft wird genau das leider unterschätzt.


pexels / cojanu-alexandru
© pexels / cojanu-alexandru

28.11.2023

Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie

Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.


pexels / john-tekeridis
© pexels / john-tekeridis

22.11.2023

Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag

Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.


pexels / andrea-piacquadio
© pexels / andrea-piacquadio

20.11.2023

Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können

Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.


pixabay / 422737
© pixabay / 422737

18.11.2023

Augenlasern: Wie läuft die Behandlung ab?

Augenlaserbehandlungen bieten eine bewährte Lösung für Sehschwächen wie Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Astigmatismus.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader