Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Aminosäuren

Das sind Aminosäuren

Aminosäuren sind die Grundbausteine des menschlichen Körpers. Sie sind die entscheidenden Nährstoffe für unser Wachstum in Kindheit und Pubertät, und von ihnen hängt unter anderem ab, wie schnell wir altern.

Anzeige:
20 Aminosäuren sind unmittelbar am Aufbau unseres Körpers beteiligt. Man kann sich das vorstellen wie einen Kasten mit 20 verschiedenen Legobausteinen, die sich jeweils in Form und Farbe unterscheiden.

Wenn von jeder Bausteinart jeweils viele Steine zur Verfügung stehen, können durch die Kombination unendlich viele verschiedene Konstruktionen gebaut werden. Jede einzelne Konstruktion entspricht dabei einer Eiweißsorte. An manchen Eiweißarten sind alle 20 Aminosäuren beteiligt, an anderen zum Beispiel nur zwei.

Ein Eiweiß kann aus nur wenigen Bausteinen (Aminosäuren) bestehen oder aus mehreren Millionen. Dadurch ist eine ungeheuere Vielfalt möglich.

Die Art und Abfolge der Steine ist einzigartig und bestimmt die Eigenschaften der jeweiligen Eiweißkonstruktion. So bestehen etwa menschliche Haare aus der Eiweißsorte »Keratin«, die Muskulatur aus den beiden Eiweißsorten Aktin und Myosin und die Knochen aus so genannten Skleroproteinen.

Einige Eiweißarten sind bei allen Menschen identisch, wie z. B. das Insulin. Die meisten anderen Eiweißarten sind aber ganz individuell, typspezifisch. Der menschliche Körper erkennt auch sofort, ob es sich um körpereigenes Eiweiß handelt oder um körperfremdes, was bei Transplantationen eine große Rolle spielt.

Das körperfremde Spenderorgan-Eiweiß wird normalerweise abgestoßen. Aus dem gleichen Grund kann Eiweiß, das wir mit der Nahrung zuführen, nicht direkt zum Aufbau von Körpereiweiß verwendet werden, sondern wird zuerst in seine kleinsten Bausteine, die Aminosäuren, zerlegt. Aus ihnen werden dann neue, körpereigene Eiweiße aufgebaut.

Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.


pixabay / amhnasim
© pixabay / amhnasim

28.02.2025

So bleiben Sie beim Training am Ball!

Bewegung ist der Schlüssel für einen gesunden Lebensstil.


pexels / ella-olsson
© pexels / ella-olsson

25.02.2025

Superfoods im Fokus: Wie sie unsere Ernährung bereichern können

Superfoods erfreuen sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit, da sie durch ihre bemerkenswerten positiven Eigenschaften überzeugen.


pixabay / Erin Stone
© pixabay / Erin Stone

20.02.2025

Stressbewältigung im Alltag: Geheimtipps für mehr innere Ruhe

Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader